Die Bezirksliga-Damenmannschaft des Tennisteams Hörstel gewann am vergangenen Wochenende einen beeindruckenden Saisonauftakt gegen die favorisierte Mannschaft des TC Altenberge 1951 mit 4:2. Die Spielerinnen Inga Westhoff, Nadine Schluch, Kathrin Schierke und Mannschaftsführerin Marina Börgel erspielten in den Einzeln ohne Satzverlust bereits die für den Sieg benötigten vier Punkte heraus, so dass die Doppel rein statistischen Wert hatten. Am Ende stand es dann 4:2 für die Hörsteler Damen.
Bei den Herren 40 in der Westfalenliga kam es zu dem mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen der Westfalenmeister von 2009 (SC Hörstel) und 2008 (THC Münster).
Die amtierenden Westfalenmeister des Tennisteams Hörstel waren bestens aufgestellt und führten nach den Einzelsiegen von Hendrik Böttcher, Thorsten Fraaß und Martin Bolte bereits mit 3:1, ehe abermals die Doppelstärke der Hörsteler unter Beweis gestellt werden konnte. Die Paarungen Fraaß/ Markus Schäche und Boettcher/Heinz-Georg Klasing gewannen beide Doppel zum 5:1 Endstand.
Die Verbandsliga-Herren 30 Mannschaft des Tennisteams SC Hörstel um Mannschaftsführer Kai Hoffmann siegte zum Auftakt der Verbandsliga Wintersaison gegen den TC SWG Buer mit 4:2. Das Ergebnis hört sich allerdings klarer an als es im Endeffekt war, denn von den insgesamt vier ausgetragenen Einzeln und zwei Doppeln wurden fünf Begegnungen im dritten Satz entschieden. Die Punkte sicherten Kai Hoffmann, Klaus-Wilhelm Horstmann und Simon Bober im Einzel sowie Hoffmann/Jochen Temke im Doppel.
Am zweiten Spieltag erreichten die 30er ein 3:3 Unentschieden beim TC GW Herne. Hier gelangen Tim Seifert, Anderas Hoffmann im Einzel und Gerrit Antons/Klaus-Wilhelm Horstmann in Doppel die Punktgewinne.
Die Herren 50 Verbandsligamannschaft unterlag zum Saisonauftakt beim beim VfT SW Marl mit 2:4. Lediglich Werner Dierkes und Klaus Stegemann gewannen ihre Einzel.
Am Samstag, 28.11.2009, spielen dann sowohl die Westfalenliga Herren 40 ab 14.00 Uhr gegen den TC Rot-Weiß Hamm und die Herren 50 im Anschluß ab ca. 18.00 Uhr gegen den TC St. Mauritz Münster im Tennis-Treff in Hörstel die nächsten Begegnungen der WTV Winterhallenrunde.
Die Herren 30 Mannschaft bestreitet das nächste Heimspiel am 05.12. ab 14.00 Uhr gegen den TV Blau Weiß Stadtlohn.
Die Damenmannschaft tritt am 05.12. zum Auswärtsspiel beim TC Blau-Weiß Rheine an.
Montag, 16. November 2009
Montag, 5. Oktober 2009
Böttcher auch mit "Holz" die Nummer 1
Mit ihrem traditionellen Holzschlägerturnier ließen die Herren40 vom Tennisteam Hörstel am vergangenen Wochenende ihre erfolgreiche Sommersaison ausklingen. Ausgerüstet mit frisch bespannten Holz-Rackets aus den 70er und 80er Jahren, weißen Bällen und reichlich nostalgischen Modeelementen ermittelten sie im Tennistreff untereinander den "wahren Tennismeister". Am Schluss erwies sich hier die etatmäßige Nr.1 Hendrik Böttcher ebenfalls als Meister der alten Spielgeräte. Im Finale des über zwei Kurzsätze bis 4 ausgetragenen Blitzturniers verwies er mit seinem Tretorn Boron Racket die Nr.4 des Sommers Martin Bolte (mit Dunlop Maxply) zwei Mal im Tie-Break knapp mit 5:4 und 5:4 in die Schranken.


Sie lieferten sich im Finale des Holzschlägerturniers ein packendes Match: Martin Bolte (links) und Turniersieger Hendrik Böttcher (rechts).
Zuvor wurden in zwei 3er-Gruppen die Vorrundenspiele ausgetragen und auch hier gab es streckenweise hochklassigen und spannenden Tennissport. Gleich zum Auftakt traf Martin Bolte auf Wolfgang Nolze (mit Bancroft Professional) und beide schenkten sich nichts, der Sieg ging in 3 äußerst hart, jeweils im Tie-Break entschiedenen Sätzen an Bolte (5:4, 4:5, 7:1). In der Parallelgruppe fertigte Böttcher in der gleichen Spielzeit gleich beide Vorrundengegner ab. Sowohl die Nr. 3 des Sommers, Markus Schäche (mit Dunlop McEnroe Pro), als auch Neuzugang Markus Grotholt (mit Dunlop Maxply) hatten mehr oder weniger glatt in 2 Sätzen das Nachsehen gegen den Gruppenfavoriten. Anschließend siegte Markus Schäche knapp in 3 Sätzen gegen Markus Grotholt, so dass die Rangfolge in dieser Gruppe bereits feststand, als in Gruppe 1 die Matches noch in vollem Gange waren. Dort behielt Wolfgang Nolze zunächst gegen Teamcaptain Heinz-Georg Klasing (mit Wilson Jack Kramer Autograph) in 2 Sätzen die Oberhand, so dass die Entscheidung erst im letzten Gruppenspiel zwischen Martin Bolte und Heinz-Georg Klasing fiel. Und gegen den 2-maligen Holzschlägerturnier-Finalisten Klasing siegte Bolte am Ende knapp, in den entscheidenden Spielsituationen auch mit dem nötigen Glück aber am Ende nicht unverdient in 2 hart umkämpften Sätzen und qualifizierte sich damit für das Finale. Dort verlangte er dem Titelverteidiger Böttcher alles ab, hatte im ersten Satz sogar 4 Satzbälle, doch musste Böttcher am Ende doch den Vortritt und damit den Turniersieg überlassen. Den dritten Platz holte Markus Schäche durch einen glatten 2-Satz-Sieg gegen Wolfgang Nolze; Heinz-Georg Klasing und Markus Grotholt teilten sich den fünften Platz.

Nostalgie war "Trumpf" beim Holzschlägerturnier der Herren40 vom Tennisteam Hörstel: Martin Bolte (links) und Wolfgang Nolze (rechts).
Nach diesem für alle Teilnehmer sehr kraftraubenden, aber äußerst spaßigen Saison-Abschlußturnier, bei dem auch die Geselligkeit nicht zu kurz kam, steht für das Team nun die Vorbereitung auf die im November beginnende Winterrunde 2009/2010 auf dem Programm. Für den amtierenden Winter-Westfalenmeister kommt es dabei gleich zum Auftakt im Heimspiel am 14. November zum Spitzenspiel gegen den Sommer-Westfalenmeister vom THC Münster.
Donnerstag, 24. September 2009
Margarete Pelster ist zurück !!!

Die Bevergernerin Margarete Pelster, derzeit in Diensten des TC Union Münster und Mitglied des Tennisteams Hörstel, feierte nach einer schweren Schulter OP ein gelungenes Comeback.
Nachdem Margarete im Juli 2008 auf Grund von Schulterschmerzen jegliche Form von Tennis einstellen und sich letztlich im Januar 2009 operieren musste, begann Anfang April der Weg zurück auf den Tennisplatz.
Einhergehend mit dem Schulwechsel vom Helmholtz Gymnasium in Essen im April 2009 zurück zum Johannes Keppler Gymnasium in Ibbenbüren begann die Rückkehr.
Auf diesem Weg nochmals der Dank an das Johannes Keppler Gymnasium für die Hilfe beim Schulwechsel. Hier besucht Margarete aktuell die 12. Klasse und wird voraussichtlich im April/Mai 2011 ihre Abiturprüfungen ablegen.
Gemeinsam mit Ihrem ehemaligen und seit April 2009 wieder neuen Trainer Thorsten Fraaß begann die Aufbauarbeit in Hörstel. Mit bis zu 12 Stunden in der Woche wurde und wird intensiv trainiert. Von gesundheitlichen Rückschlägen blieb Margarete bisher verschont, so dass die Rückkehr, in den so geliebten Tennis Turnier Circuit, früher als eigentlich geplant vollzogen werden konnte.
Nach 12 Monaten Turnierpause begann Margarete beim 11. TG Hüls Volksbank-Cup in Marl beim Heimatverein ihres Trainers in der U 21 Konkurrenz mit dem Comeback und kam durch zwei Siege gegen Kim Kötterheinrich (THC Münster) und Nicolin Lücke (TC GW Herne) bis ins Halbfinale, in dem sie Adrijana Pavlovic (TC GW Herne) nach sehr guter Leistung in drei Sätzen knapp unterlag.
Weiter ging es beim U 21 Turnier des TC Rot Weiß Stiepel, dem 4 Stiepeler Jugendturnier um den Vermont Pokal in Bochum, bei dem sie durch zwei Siege gegen Kim Kötterheinrich (THC Münster) und Sina Niketta (RC Hamm) ebenfalls das Halbfinale erreichte. Erneut hieß die Gegnerin Adrijana Pavlovic (TC GW Herne) und diese hatte wieder das bessere Ende für sich.
Bei den 6. Gronau-Open einem hochkarätig besetzten Ranglistenturnier für Damen kam Margarete ins Hauptfeld und gewann hier in der ersten Runde gegen Sarah Braun (THC Stadion RW Köln) unterlag dann aber im Achtelfinale gegen die an Position 8 gesetzte Frederike Putthoff (Club Zur Vahr).
Bei den Bezirksmeisterschaften für Damen beim Warendorfer TV erreichte sie erneut das Halbfinale, in welchem Sie in zwei Sätzen unterlag.
Nach eine kleinen Turnierpause startete Margarete am vergangenen Wochenende beim 1. TC Hiltrup. Beim Nachwuchsturnier um den „Sport-Scholarships.com“ -Pokal und zog nach Siegen gegen Jasmin Razumovic (BW Schinkel), mit 6:0/6:4; Julyette Steur (TV Sparta Nordhorn `87) mit 6:2/6:4; Jana Lindenthal (TC Eichzell) mit 6:3/6:3 und Melissa Lütring 6:2/6:0 ins erste Finale seit Juli 2008 ein. Hier unterlag sie dann gegen die Top gesetzte Marlen Hacke (TG A-Henstedt-Ulzburg) mit 6:1/6:1.
„Der Weg zurück ist hart, denn die Souveränität und der Spielrhythmus kann nach solch einer langen Pause nicht sofort wieder da sein, doch Margarete ist bereit sich für ihr Comeback zu quälen und die erforderlich Fitness wird sie sich ebenfalls weiter erarbeiten“ sagt Ihr Trainer Thorsten Fraaß.
Mit wechselnden Trainingspartnern ist Margarete auf dem Platz aktuell sehr gut versorgt, so dass verschieden Spielsysteme und Spielsituationen wieder eingeübt und automatisiert werden können. Am kommenden Wochenende wird Margarete die Sommersaison mit einem Mixed-Turnier in Neuenkirchen ausklingen lassen um sich dann voll und ganz auf die Schule und auf das Trainings und Turnierprogramm des Winters zu konzentrieren.
Derzeit ist Margarete die Nummer 173 der Deutschen Damenrangliste.
Juniorinnen U 15 werden 3. der Bezirksendrunde!
Juniorinnen U 18 scheitern im Viertelfinale!
Mit dem Erringen des Vize-Kreismeistertitels der Juniorinnen U 18 Mannschaft und dem damit verbundenen Einzug in die Bezirksendrunde scheiterte die Mannschaft des Tennisteams Hörstel leider im Viertelfinale gegen den Kreismeister des Kreises III den TC Drensteinfurt.Besser machten es die U 15 Juniorinnen des Tennisteams Hörstel, nach dem Gewinn des Kreismeistertitels bezwangen die U 15 die Mannschaft vom TV Warendorf mit 4:2.
Und zog somit ins Halbfinale ein. Der Gegner hier war dann der Kreismeister des Kreises IV, der Dorstener TC. Die Mannschaft des Tennisteams Hörstel kämpfte aufopferungsvoll gegen den Top-Favoriten und unterlag knapp mit 2:4 gegen den späteren Bezirksmannschaftsmeister.
Das Erreichen der Bezirksendrunde mit gleich zwei Juniorinnen-Mannschaften war für das Tennisteam Hörstel ein großer Erfolg.
Freitag, 11. September 2009
Juniorinnen U 15 sind Kreismannschaftsmeister!

Die Kreisliga-Juniorinnen U 15 Mannschaft des Tennisteams Hörstel wurde Kreismannschaftsmeister des Kreises II im Bezirk Münsterland und erreicht dadurch die Bezirksendrunde. Die Mannschaft spielte derart souverän, so dass auf die Mannschaft ohne Punkt und Satzverlust alle Spiele in den Gruppenspielen auf Kreisebene gewann.
Gegen die DJK Nienberge, die TA SV Dickenberg und den THC Münster gewannen die Spielerinnen Carmen Berghaus, Fabienne Borchert, Denise Osterbrink, Jule Klausmeyer und Michelle Schluch jeweils mit 6:0 und zogen somit in die Bezirksendrunde ein.
Aller Voraussicht nach wird der erste Gegner auf Bezirksebene die Mannschaft vom TV Warendorf sein, die sich ebenfalls für das Viertelfinale in der Bezirksendrunde qualifizierte. Das Spiel wird am 11.09.2009 ab 16.00 Uhr auf der Tennisanlage des SC Hörstel an der Westfalenstraße stattfinden.
Donnerstag, 3. September 2009
U 18 Juniorinnen in der Bezirksendrunde

Die Kreisliga-Juniorinnen U 18 Mannschaft des Tennisteams Hörstel wurde Vize- Kreismannschaftsmeister des Kreises II im Bezirk Münsterland und erreicht dadurch die Bezirksendrunde. Die Mannschaft verlor zwar das Auftaktspiel gegen die favorisierten Spielerinnen vom THC Münster mit 2:4, doch alle anderen Begegnungen gegen den Lengericher TC (5:1), TA SW Esch (6:0) und die TA TSV Ladbergen (6:0) wurden souverän gewonnen, so dass das ausgegebene Ziel der Bezirksendrunde erreicht werden konnte.
Hier treffen die U 18 Juniorinnen des SC Hörstel am 11.09.2009 um 16.00 Uhr im Auswärtsspiel auf den amtierenden Kreismeister des Tenniskreises III, den TC Drensteinfurt. Den Spielerinnen Ramona Mollen, Caren Visse, Claudia Berdel; Pia Klausmeyer, Liena Ratajczak und Eva Berghaus werden auch in dieser Begegnung gute Chancen eingeräumt.
Auf dem Foto von links: obere Reihe: Jugendwartin Inke Droppelmann, Eva Berghaus, Pia Klausmeyer, Ramona Mollen, Claudia Berdel; untere Reihe Liena Ratajczak, Denise Osterbrink, Caren Visse
Mittwoch, 26. August 2009
(Fast) perfektes Tennisjahr endet mit der Vize-Westfalenmeisterschaf
Für die Herren 40 Mannschaft vom Tennisteam Hörstel sollte es der krönende Abschluss der diesjährigen Tennis-Sommersaison werden. Denn mit dem Erreichen des Gruppensieges in der Westfalenliga, der höchsten Spielklasse in NRW, hatten sich Teamcaptain Heinz-Georg Klasing & Co. für das Finale um die Mannschafts-Westfalenmeisterschaft und den Regionalliga-Aufstieg qualifiziert. Leider ging das Finale am vergangenen Samstag beim favorisierten THC Münster mit 1:8 verloren, die westfälische Vizemeisterschaft ist aber dennoch ein großer Erfolg für das Hörsteler Team, das als Liganeuling mehr erreicht hat, als im Vorfeld erwartet werden konnte. Immerhin schaffte das in letzten Jahren sukzessive verstärkte Team mit dem Deutschen Meister 2008 im Doppel Hendrik Böttcher, dem Vizewestfalenmeister 2009 Thorsten Fraaß, sowie Markus Schäche, Martin Bolte, Wolfgang Nolze, Heinz-Georg Klasing, Matthias Middendorf, Rolf Mackowiak und Jürgen Lücke bis zum Finale mit 16 Siegen in Serie 2 Aufstiege nacheinander und wurde im letzten Winter sogar Mannschafts-Westfalenmeister in der Halle. Dass es im Spiel gegen Münster dieses Mal (noch) nichts wurde mit der Westfalenmeisterschaft und dem Aufstieg in Deutschlands höchste Seniorenspielklasse lag weniger an der Schwäche der Hörsteler, als viel mehr an der Stärke der Münsteraner, die als Regionalliga-Absteiger nun den direkten Wiederaufstieg realisierten. Trotz des am Ende glatten Spielausgangs sahen die Zuschauer auf der voll besetzten Platzanlage spannende Matches in denen Hörstel den Münsteranern alles abverlangte, um am Ende aber dennoch bereits nach den Einzeln mit 1:5 uneinholbar in Rückstand zu geraten, so dass die Doppel nicht mehr ausgetragen werden mussten. Besonders zu Beginn sah es danach jedoch überhaupt nicht aus. Denn Klasing an Nr.6 legte gegen Rafael Borchard los wie die Feuerwehr und gewann den ersten Satz gegen den zu diesem Zeitpunkt auch noch ein wenig indisponierten Münsteraner verdient mit 6:4. Auch Martin Bolte an Nr. 4 überwand die anfängliche Nervosität schnell und konnte den ersten Satz gegen Frank Hartwig sehr ausgeglichen gestalten. Trotz des knappen 5:7 schien auch hier noch alles drin zu sein. Schließlich zeigte sich auch Thorsten Fraaß an Nr. 2 gegen Lutz Rethfeld gut eingestellt. Nach verlorenem ersten Satz kämpfte sich Fraaß mit knallharten Schlägen in den dritten Satz. Hörstel’s Rezept, aus der ersten Einzelrunde vielleicht mit 2 Siegpunkten herauszukommen, schien also aufzugehen. Doch die vielversprechenden Zwischenstände hielten leider nicht bis zum Ende. Borchard steigerte sein Spiel, in gleichem Maße schlichen sich bei Klasing ein paar mehr Fehler ein und das reichte dann schon aus für ein am Ende glattes 4:6, 6:1 und 6:1 für Münster. Ähnlicher Spielverlauf an Position 4: Hartwig spielte nach dem gewonnenen ersten Satz wie befreit auf und schoß den nun chancenlosen Bolte im zweiten Satz mit 6:1 ab, es hieß 2:0 für Münster. Und auch Fraaß konnte das Tempo und Niveau des zweiten Satzes im dritten Satz nicht mehr mitgehen; 2:6, 6:4 und 3:6 hieß es für den am Ende fehlerlos spielenden Rethfeld, der sein Team auf 3:0 davon ziehen ließ. Damit war die Vorentscheidung quasi schon gefallen. Denn im Spitzeneinzel war von Hendrik Böttcher auf Seiten von Hörstel gegen den ehemaligen Bundesligaspieler Dirk Leppen nicht wirklich ein Sieg zu erwarten, was sich beim glatten 6:2 und 6:0 dann auch bewahrheitete. Für Böttcher, der diesmal leider nicht zu seinem Spiel fand, wäre vielleicht ein besseres Ergebnis drin gewesen, ein Sieg jedoch nicht. Und auch Markus Schäche hatte mit der Nr.4 der Deutschen Herren 45 Rangliste Holger Drewes eine schier unlösbare Aufgabe vor der Brust. Das glatte 6:1 und 6:1 bestätigte diese Vermutung und sorgte damit vorzeitig für die Entscheidung für Münster. Da nützte es auch nichts mehr, dass Wolfgang Nolze an Nr. 5 seine „weiße Weste“ in dieser Saison behielt und mit einem stark herausgespielten knappen 3-Satz Sieg über Guido Röwekamp für den Hörsteler Ehrenpunkt sorgte (6:7, 6:1, 7:6). Somit stand Hörstel am Ende zwar „nur“ mit der Vize-Westfalenmeisterschaft da, mit der angestrebten Titelverteidigung im Winter 09/10 und einem neuerlichen Anlauf Richtung Regionalliga stehen für den SC Hörstel die kommenden Aufgaben schon vor der Tür.

Vize-Westfalenmeister 2009 wurden die Herren40 vom Tennisteam Hörstel.
hinten v.l.: Rolf Mackowiak, Matthias Middendorf, Hendrik Böttcher, Markus Schäche
vorne v.l.: Martin Bolte, Thorsten Fraaß, Heinz-Georg Klasing, Wolfgang Nolze
nicht auf dem Foto: Jürgen Lücke

Vize-Westfalenmeister 2009 wurden die Herren40 vom Tennisteam Hörstel.
hinten v.l.: Rolf Mackowiak, Matthias Middendorf, Hendrik Böttcher, Markus Schäche
vorne v.l.: Martin Bolte, Thorsten Fraaß, Heinz-Georg Klasing, Wolfgang Nolze
nicht auf dem Foto: Jürgen Lücke
Labels:
Herren40,
Sommer 09,
Westfalenliga
Montag, 29. Juni 2009
Hörstel's Herren40-Westfalenligaexpress stellt Weichen auf Finaleinzug
Quasi im Eilzugtempo fegten die Herren40 des Tennisteams Hörstel beim 9:0 im letzten Gruppenspiel der Westfalenliga über den TC Rot-Weiß Gevelsberg hinweg. Denn gerade einmal 5 Stunden dauerte ihr Gastspiel, das allerdings angesichts der gewittrigen Wetterlage auch direkt auf 5 Plätzen gleichzeitig begann. So hatten Teamkapitän Heinz-Georg Klasing und Co. schon nach knapp 3 stündiger Spielzeit die erforderlichen 5 Punkte "im Sack" und damit den Finaleinzug um die Westfalenmeisterschaft und den Regionalliga-Aufstieg mit einer eindrucksvollen Vorstellung untermauert. Die Gevelsberger konnten Hörstel dabei zu keiner Zeit in Gefahr bringen, zu groß war die Überlegenheit der schon vor der Partie als Gruppensieger feststehenden Hörsteler, die dieses Mal ihre Stammkräfte Thorsten Fraaß (Nr.2) und Markus Schäche (3) in den Einzeln schonten, so dass Matthias Middendorf und Rolf Mackowiak an den unteren Positionen zum Einsatz kamen und sich mit ihren Siegen erneut für weitere Aufgaben empfehlen konnten. Somit ist die Geschichte des Spiels wie schon in der Vorwoche gegen Gelsenkirchen schnell erzählt. Hendrik Böttcher (Nr.1, 6:2 7:6 gegen Stefan Steinbach), Martin Bolte (Nr.2, 6:1 6:2 gegen Uli Steinbach), Wolfgang Nolze (Nr.3, 6:1 6:1 gegen Woronka), Heinz-Georg Klasing (Nr.4, 6:3 2:6 6:2 gegen Potapov), Matthias Middendorf (Nr.5, 3:6 6:4 6:0 gegen Schmidt) und Rolf Mackowiak (Nr.6, 6:0 6:1 gegen Stube) sorgten schnell für alle 6 Einzelpunkte gegen die ersatzgeschwächten Gevelsberger, denen Hörstel auch in den aufgrund einer Verletzung eines Gevelsberger Spielers nur 2 gespielten Doppeln mit Thorsten Fraaß/Markus Schäche (3:6 6:1 7:6 gegen Steinbach/Woronka) und Nolze/Mackowiak (6:4 6:1 gegen Potapov/Stube) keinen Ehrenpunkt gönnte. Damit kam auch dieses Mal wieder der komplette Spielkader zum Einsatz und war wie schon mehrfach in dieser Saison wieder ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Teams, das jetzt schon seit 3 Sommerspielzeiten ungeschlagen ist. Keine leichte Aufgabe für Klasing und Co., hier zu jedem Spieltag immer die richtigen 6 Spieler herauszupicken, denn an Motivation und Fitness mangelt es allen 8 Spielern wahrlich nicht. Alle Spieler sind heiß auf jedes einzelne Match und daher läuft auch zu jedem Spieltag immer der komplette Kader auf und kommt nach Möglichkeit auch zum Einsatz, egal um was und gegen wen es geht. "Unser Masterplan mit 3 Aufstiegen in Folge ist voll auf gegangen", bringt es Klasing auf den Punkt. 2007 erfolgte ihr Herren40-Startschuss in der Münsterlandliga und seitdem geht es für das sukzessive vervollständigte und systematisch verstärkte Team steil bergauf und mit dem Erreichen des Finales um die Westfalenmeisterschaft ist jetzt der (vorläufige) Höhepunkt dieser beeindruckenden Siegesserie erreicht. "Ich freue mich und bin stolz darauf, in einer so tollen Truppe spielen zu dürfen und vielleicht hier und da auch mal einen wichtigen Sieges-Beitrag leisten zu dürfen", auch Spitzenspieler Hendrik Böttcher war seine große Freude über den bisherigen Saisonverlauf deutlich anzumerken. So holt jeder Spieler an seiner Position immer für sein Team das Optimum heraus und gepaart mit der enormen Doppelstärke ergibt sich so ein Mix, der das Team für jeden Gegner schwer ausrechenbar und besiegbar macht. Ob die Serie allerdings auch im mit Spannung erwarteten Finale gegen den THC Münster noch halten wird, ist die große Frage, deren Antwort noch rund 8 Wochen auf sich warten läßt, denn das Match startet nach der Sommerpause am 22. August. Mit dem Regionalliga-Absteiger wartet hier ein sehr harter Brocken auf das Team, denn auch die Münsteraner gingen souverän durch alle Gruppenspiele und können mit einem Spielerkader aufwarten, der in der Liga seinesgleichen sucht. Der Sieger der Partie, in der Münster als der bessere der beiden Gruppensieger Heimrecht genießen wird, darf sich nicht nur mit dem Mannschafts-Westfalenmeistertitel schmücken sondern wird gleichzeitig auch noch mit dem Aufstieg in die Regionalliga-West, der höchsten Seniorenspielklasse in Deutschland, belohnt. Zumindest die Freudengesänge des Hörsteler Teams bei den mehrfach eingelegten Tankstopps (nicht nur für die Auto's) während der Rückfahrt aus Gevelsberg lassen jedoch schon erahnen, dass sie sich auch für den absoluten Saisonhöhepunkt noch einiges vornehmen werden und sich die Siegesserie sicherlich nicht kampflos aus den Händen reißen lassen werden.


Sie haben den Gruppensieg geschafft und spielen am 22. August um die Westfalenmeisterschaft und den Regionalliga-Aufstieg. Die Herren40 vom Tennisteam Hörstel mit Rolf Mackowiak, Matthias Middendorf, Hendrik Böttcher, Markus Schäche (hinten v.l.), Martin Bolte, Thorsten Fraaß, Heinz-Georg Klasing, Wolfgang Nolze (vorne v.l.) und (leider nicht auf dem Foto) Jürgen Lücke.
Labels:
Herren40,
Sommer 09,
Westfalenliga
Dienstag, 23. Juni 2009
Sonntag, 21. Juni 2009
Herren40 im Westfalenliga-Finale!
Finale, ooho! Auch Regen und der Gelsenkirchener TK konnten den Siegeszug der Herren40 Mannschaft des Tennisteams Hörstel in der Westfalenliga nicht aufhalten. Denn sie blieben nun auch im 5. Saisonspiel ungeschlagen und stehen nach einem ungefährdeten 9:0 über die Gäste aus der Ruhrstadt bereits vorzeitig als Gruppensieger fest. Auch ohne ihren diesmal verhinderten Kapitän Heinz-Georg Klasing und ihre etatmäßige Nr.4, Martin Bolte, hatten die Hörsteler erwartungsgemäß recht wenig Mühe mit den fairen, aber bereits als Westfalenliga-Absteiger feststehenden Gelsenkirchenern. In allen Einzeln von Hendrik Böttcher (6:4, 6:2 gegen Tesanovic), Thorsten Fraaß (6:4, 6:2 gegen Oppor), Markus Schäche (6:2, 6:0 gegen Quick), Wolfgang Nolze (6:0, 6:0 gegen Sander), Matthias Middendorf (6:2, 6:2 gegen Klostermann) und Rolf Mackowiak (6:2, 6:3 gegen Kampermann) feierte Hörstel glatte 2-Satz-Siege und sorgte damit bereits für die Vorentscheidung, so dass die Gäste auch angesichts der durch die zahlreichenden Regenunterbrechungen fortgeschrittenen Zeit auf die Austragung der Doppelspiele zu Gunsten von Hörstel verzichteten. 9:0 hieß es somit am Ende und sie können sich jetzt tatsächlich auf das Finale um die Mannschafts-Westfalenmeisterschaft am 22. August freuen. Gegner und Gastgeber dieses Matches, dessen Gewinner gleichtzeitig einziger Aufsteiger in die Regionalliga-West sein wird, wird das Team vom THC Münster sein, das in der anderen Westfalenligagruppe ebenfalls schon vor dem letzten Spieltag als Gruppensieger feststeht.
Labels:
Herren40,
Sommer 09,
Westfalenliga
Mittwoch, 17. Juni 2009
Sonntag, 14. Juni 2009
Herren40 Sommernachtstraum in Bielefeld
Die Reise geht weiter! Die Herren40 vom Tennisteam Hörstel gewannen am Samstag auch ihr 4. Spiel in der Westfalenliga gegen den heißesten Mitanwärter auf den nun greifbar nahen Gruppensieg, SuS Bielefeld mit 5:4. Der Liganeuling um Mannschaftsführer Heinz-Georg Klasing konnte dabei gegen den Regionalliga Absteiger aus Ostwestfalen so gerade noch den Kopf aus der Schlinge ziehen, denn wie schon im Match gegen den TC Buer konnten erneut alle 3 Doppel gewonnen werden und dieses diesmal sogar nach einem 2:4 Rückstand nach den Einzeln. Die Nervenschlacht mit dem umjubelten Siegpunkt holten dabei Hendrik Böttcher und Heinz-Georg Klasing im 2. Doppel durch einen knappen 3 Satz-Sieg, der streckenweise auf des Messer's Schneide stand. Doch der Reihe nach: die Hörsteler reisten hochmotiviert und voller Selbstbewusstsein nach Bielefeld, waren sie sich doch um die Wichtigkeit dieses Schlüsselspiels um den Gruppensieg bewusst. Bielefeld und Hörstel rangierten vor der Partie punktgleich nur getrennt durch die bessere Spieldifferenz an der Tabellenspitze. In der ersten Einzelrunde bekam Hörstel jedoch gleich einen herben Dämpfer verpasst. Martin Bolte an Nr.4 fand gegen Mönter überhaupt nicht ins Match und gab in dieser Höhe völlig unerwartet mit 1:6 und 1:6 ab. Auch Heinz-Georg Klasing an Nr.6 konnte seine Form aus den Vorwochen leider nicht abrufen, das 3:6 3:6 gegen Kornfeld kam doch auch einigermaßen unerwartet, es stand somit schnell 2:0 für die Bielefelder. Aber da war ja noch Thorsten Fraaß an Position 2, der mit Geoffrey Weisner zwar einen starken Gegner hatte, jedoch alle bisherigen Einzel sehr stabil, spielstark und weitgehend ungefährdet gewonnen hatte. Doch zur großen Ernüchterung des Hörsteler Anhangs lief zum einen bei Fraaß diesmal auch nicht alles nach Wunsch, zugleich spielte Weisner in Topform und luxte Hörstel beim 6:2 4:6 und 7:5 auch den dritten Einzelpunkt ab. Keine guten Aussichten also für die zweite Einzelrunde, in der Wolfgang Nolze an Nr.5 jedoch schnell für den Anschlusspunkt sorgte, durch ein stark herausgespieltes 6:0 und 6:2 gegen Spornitz. Markus Schäche an Nr. 3 zeigte eine ansprechende Leistung gegen Osterwald, musste aber doch in eine etwas unglückliche 4:6 4:6 Niederlage einwilligen. Somit lag es an Hendrik Böttcher, durch einen Sieg im Spitzeneinzel gegen Michael Schwarzer doch noch die Spannung ein wenig aufrecht zu erhalten für die Doppelspiele, in denen es für Hörstel bisher ausgezeichnet lief. Und Böttcher wurde beim 6:1 und 6:3 auch seiner Favoritenrolle gerecht und sorgte damit für das wichtige 2:4. Alle 3 Doppel mussten somit für den Gesamtsieg gewonnen werden, Klasing und Co. versuchten es mit der selben Aufstellung, die vor einigen Wochen gegen den TC Buer auch schon zum Erfolg geführt hatte. Und die Rechnung schien zunächst aufzugehen: Fraaß/Nolze spielten gegen Schwarzer/Osterwald erneut ein sehr starkes 1. Doppel und sorgen mit einem 6:4 und 6:3 für den 3:4 Anschlusspunkt. Und auch Schäche/Bolte konnten sich gegenüber ihren Einzelleistungen enorm steigern und erfighteten trotz 2:5 Rückstand im ersten Satz ein knappes 7:6 und 6:4 gegen Fischer/Kornfeld und damit den 4:4 Ausgleich. Das 2. Doppel mit Böttcher/Klasing gegen Weisner/Spornitz musste somit die Entscheidung bringen. Bielefeld gewann den ersten Satz knapp mit 7:5 und der zweite Satz verlief spannend und ausgeglichen bis in den Tie-Break, obwohl beide Seiten einige Chancen hatten, den Satz bzw. das Match vorzeitig zu entscheiden. Die Spannung war somit auf dem Siedepunkt, denn entscheiden Weisner/Spornitz den Tie-Break für sich, ist das Match für Hörstel gelaufen und der Traum vom Gruppensieg wäre somit geplatzt gewesen. Doch Böttcher/Klasing besannen sich auch ihre Stärke, hatten bei einigen wichtigen Spielsituationen auch das nötige Glück des Tüchtigen auf ihrer Seite und retteten durch ein 7:3 Tie-Break Erfolg den zweiten Satz. Im dritten und entscheidenden Satz gelang ihnen gleich zu Beginn ein beruhigendes Break, das sie sich auch bis zum Schluss nicht mehr nehmen ließen. Einige kritische Situationen waren aber dennoch zu überwinden, bis ihnen schlussendlich beim Stand von 5:3 ein erneutes Break gelang und es damit sensationell doch noch Spiel, Satz und 5:4-Sieg für das Tennisteam Hörstel hieß. Klar, dass der Jubel keine Grenzen mehr kannte, denn mit diesem Sieg ist ihnen der Gruppensieg nun wohl nicht mehr zu nehmen, und der Traum vom Finale um die Westfalenmeisterschaft und den Regionalligaaufstieg im August ist greifbar nahe. Zuvor stehen noch die letzten 2 Gruppenspiele auf dem Programm, im Heimspiel gegen den Gelsenkirchener TK (20. Juni) und auch in der Auswärtspartie beim TC RW Gevelsberg (27. Juni) sind sie jedoch klarer Favorit.
Labels:
Herren30,
Sommer 09,
Westfalenliga
Sonntag, 7. Juni 2009
Fortsetzung des Westfalenliga-Siegeszuges
Die Herren40 vom SC Hörstel haben auch die 3 wöchige Spielpause in der Westfalenliga gut verkraftet und ihr Match am vergangenen Samstag gegen den Tabellenletzten vom THC im VfL Bochum mit 9:0 gewonnen. Sie fahren nun am kommenden Samstag zum punktgleichen Tabellenführer SuS Bielefeld und es ist klar, dass hier die Entscheidung um den Gruppensieg fallen wird. Gegen Bochum wurde das Team von Mannschaftsführer Heinz-Georg Klasing auch ohne ihre etatmäßige Nr. 4 Martin Bolte ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht. So kam an Nr. 6 erstmals Matthias Middendorf zum Einsatz und konnte mit einem glatten 2-Satz Sieg vollauf überzeugen. Bis auf Wolfgang Nolze, der in seinem Einzel über 3 Sätze gehen musste und mit seinem Gegner zeitweise doch mehr Probleme hatte als ihm lieb war, gingen alle Einzel relativ glatt und ungefährdet an die Hörsteler, die es mit dem 6:0 Zwischenstand in den Doppeln eigentlich etwas ruhiger angehen lassen konnten. Klasing/Schäche sorgten aber beim Stand von 8:0 mit ihrem zweiten Doppel noch einmal für einen tollen Fight. Denn nach verlorenem ersten Satz lagen sie auch im 2. Satz schon mit 3:5 und 0:40 zurück, konnten jedoch die Matchbälle abwehren und auf 4:5 verkürzen. Hier schafften sie dann das gleiche Kunststück noch einmal, wehrten also bei 0:40 erneut 3 Matchbälle ab und gewannen den Satz und schließlich auch noch das ganze Match und ließen den Gästen aus der Ruhrstadt somit keinen Ehrenpunkt. Nun gilt es alle Kraft und Konzentration zu sammeln für das Spiel gegen Bielefeld am kommenden Samstag. Wird der Aufsteiger auch dieses Match gegen den Regionalliga-Absteiger der vergangenen Saison gewinnen? Für große Spannung ist auf jeden Fall gesorgt, beiden Teams rangieren nur getrennt durch die Spieledifferenz gleichauf an der Tabellenspitze und der Sieger dieser Partie wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit für das Finale um den Regionalligaaufstieg im August qualifizieren.
Labels:
Herren40,
Sommer 09,
Westfalenliga
Dienstag, 26. Mai 2009
Thorsten Fraaß wird Vize Westfalenmeister!
Bei 76. Westfälischen Tennis-Meisterschaften 2009 beim TC Brackwede vertraten am vergangenen Wochenende drei Spieler in der Altersklasse Herren 40 die Farben des Tennisteams Hörstel und dies mit großem Erfolg.
Martin Bolte gewann seine Erstrundenbegegnung gegen den Spitzenspieler des TC SuS Bielefeld Michael Schwarzer mit 7:6/6:3 und musste sich dann leider in Runde zwei Lutz Rethfeld vom THC Münster mit 2:6/2:6 geschlagen geben.

Hendrik Boettcher, derzeit die Nr. 29 der Deutschen Rangliste und bei diesem Turnier an Position vier gesetzt, ließ Klaus Dohle (TC SWG Buer) beim 6:3/6:3 keine Chance.
Ebenso bezwang er im Viertelfinale Yves Stahl (Paderborner TC Blau-Rot), derzeit die Nr. 43 der Deutschen Rangliste, mit 7:6/6:2.
Im Halbfinale kam es zur Neuauflage des Vorjahresendspiels gegen Lutz Rethfeld, derzeit Nr. 17 der Deutschen Rangliste und bei diesem Turnier an Position zwei gesetzt.
Hier unterlag Hendrik Boettcher unglücklich mit 2:6/6:4/6:7.
Thorsten Fraaß, aktuell DTB Nr. 96, bekam es zum Auftakt mit Klaus Strotmeier vom VfL Sassenberg zu tun und gewann mit 6:0/6:1. Sein Gegner in der zweiten Runde, Robert Kleffmann (TC HW Gladbeck) konnte auf Grund einer Verletzung leider nicht antreten, so dass er kampflos ins Viertelfinale einzog.
Hier wartete dann Ralf Sonderhüsken (HTC Hamm), derzeit die Nr. 16 der Deutschen Rangliste und bei diesem Turnier an Position eins gesetzt. Nach hartem Kampf über dreieinhalb Stunden rang Thorsten Fraaß ihn mit 6:7/7:5/6:1 nieder und stand somit im Halbfinale.
Gegner hier war dann Bernd Richardt (TC Geithe) die aktuelle Nr. 20 der Deutschen Rangliste und hier an Position drei gesetzt. Auch hier dauerte die Begegnung wieder über dreieinhalb Stunden.
Der Sieger hieß mit 7:5/4:6/6:3 erneut Thorsten Fraaß. Das Endspiel war gebucht.
Hier wartete dann Lutz Rethfeld (THC Münster) mit 2:6 ging der erste Satz verloren doch der Hörsteler fand immer mehr zu seinem Spiel, bis ihn beim Stand von 5:3 eine Verletzung so sehr behinderte, das er bei 5:4 zur Aufgabe gezwungen wurde.
Nach dem Westfälischen Vize-Titel im Sommer 2008 und Winter 2008/2009 durch Hendrik Boettcher stellt das Tennisteam Hörstel nun mit Thorsten Fraaß einen weiteren
Westfälischen-Vize-Meister im Einzel.
Die Doppelkonkurrenz, für die Hendrik Boettcher und Thorsten Fraaß gemeinsam gemeldet hatten fand leider nicht statt.
Martin Bolte gewann seine Erstrundenbegegnung gegen den Spitzenspieler des TC SuS Bielefeld Michael Schwarzer mit 7:6/6:3 und musste sich dann leider in Runde zwei Lutz Rethfeld vom THC Münster mit 2:6/2:6 geschlagen geben.

Hendrik Boettcher, derzeit die Nr. 29 der Deutschen Rangliste und bei diesem Turnier an Position vier gesetzt, ließ Klaus Dohle (TC SWG Buer) beim 6:3/6:3 keine Chance.
Ebenso bezwang er im Viertelfinale Yves Stahl (Paderborner TC Blau-Rot), derzeit die Nr. 43 der Deutschen Rangliste, mit 7:6/6:2.
Im Halbfinale kam es zur Neuauflage des Vorjahresendspiels gegen Lutz Rethfeld, derzeit Nr. 17 der Deutschen Rangliste und bei diesem Turnier an Position zwei gesetzt.
Hier unterlag Hendrik Boettcher unglücklich mit 2:6/6:4/6:7.
Thorsten Fraaß, aktuell DTB Nr. 96, bekam es zum Auftakt mit Klaus Strotmeier vom VfL Sassenberg zu tun und gewann mit 6:0/6:1. Sein Gegner in der zweiten Runde, Robert Kleffmann (TC HW Gladbeck) konnte auf Grund einer Verletzung leider nicht antreten, so dass er kampflos ins Viertelfinale einzog.
Hier wartete dann Ralf Sonderhüsken (HTC Hamm), derzeit die Nr. 16 der Deutschen Rangliste und bei diesem Turnier an Position eins gesetzt. Nach hartem Kampf über dreieinhalb Stunden rang Thorsten Fraaß ihn mit 6:7/7:5/6:1 nieder und stand somit im Halbfinale.
Gegner hier war dann Bernd Richardt (TC Geithe) die aktuelle Nr. 20 der Deutschen Rangliste und hier an Position drei gesetzt. Auch hier dauerte die Begegnung wieder über dreieinhalb Stunden.
Der Sieger hieß mit 7:5/4:6/6:3 erneut Thorsten Fraaß. Das Endspiel war gebucht.
Hier wartete dann Lutz Rethfeld (THC Münster) mit 2:6 ging der erste Satz verloren doch der Hörsteler fand immer mehr zu seinem Spiel, bis ihn beim Stand von 5:3 eine Verletzung so sehr behinderte, das er bei 5:4 zur Aufgabe gezwungen wurde.
Nach dem Westfälischen Vize-Titel im Sommer 2008 und Winter 2008/2009 durch Hendrik Boettcher stellt das Tennisteam Hörstel nun mit Thorsten Fraaß einen weiteren
Westfälischen-Vize-Meister im Einzel.
Die Doppelkonkurrenz, für die Hendrik Boettcher und Thorsten Fraaß gemeinsam gemeldet hatten fand leider nicht statt.
Dienstag, 19. Mai 2009
Beide Damenmannschaften des Tennisteams Hörstel erfolgreich!
In den ersten ausgetragenen Begegnungen der Damen Kreisliga spielten sowohl die erste Mannschaft als auch die zweite Mannschaft des Tennisteams Hörstel erfolgreich auf.
Im Auswärtsspiel gegen die Tennisabteilung des SV Dickenberg kam die zweite Mannschaft zu einem 6:3 Erfolg. Die Einzelpunkte zum zwischenzeitlichen 4:2 sicherten, Carmen Berghaus, Eva Berghaus, Fabienne Borchert und Denise Osterbrink.
Zwei weitere Punkte verbuchte Hörstels „Zweite“ durch Eva Berghaus/Pia Klausmeyer und Fabienne Borchert/Carmen Berghaus.
Das erste Heimspiel der Saison hatte auch die „Erste“ gegen den bisherigen Tabellenführer TSC Rot-Weiß Münster. Durch die Erfolge von Nadine Schluch, Caren Visse, Marina Börgel, Claudia Berdel und Stefanie Liedmeyer lagen die Damen bereits nach den Einzeln mit 5:1 in Front.
In den Doppeln steuerten Schluch/Börgel und Mollen/Liedmeyer noch zwei weitere Punkte zum 7:2 Gesamterfolg bei.
Am kommenden Donnertag spielt die erste Mannschaft ab 10.00 Uhr beim TSV Ladbergen und die zweite Mannschaft hat im Spiel gegen den neuen Tabellenführer TC BW Tecklenburg Heimrecht auf der Tennisanlage an der Westfalenstraße.
Im Auswärtsspiel gegen die Tennisabteilung des SV Dickenberg kam die zweite Mannschaft zu einem 6:3 Erfolg. Die Einzelpunkte zum zwischenzeitlichen 4:2 sicherten, Carmen Berghaus, Eva Berghaus, Fabienne Borchert und Denise Osterbrink.
Zwei weitere Punkte verbuchte Hörstels „Zweite“ durch Eva Berghaus/Pia Klausmeyer und Fabienne Borchert/Carmen Berghaus.
Das erste Heimspiel der Saison hatte auch die „Erste“ gegen den bisherigen Tabellenführer TSC Rot-Weiß Münster. Durch die Erfolge von Nadine Schluch, Caren Visse, Marina Börgel, Claudia Berdel und Stefanie Liedmeyer lagen die Damen bereits nach den Einzeln mit 5:1 in Front.
In den Doppeln steuerten Schluch/Börgel und Mollen/Liedmeyer noch zwei weitere Punkte zum 7:2 Gesamterfolg bei.
Am kommenden Donnertag spielt die erste Mannschaft ab 10.00 Uhr beim TSV Ladbergen und die zweite Mannschaft hat im Spiel gegen den neuen Tabellenführer TC BW Tecklenburg Heimrecht auf der Tennisanlage an der Westfalenstraße.
Sonntag, 17. Mai 2009
SC Hörstel siegt im Marathon-Tenniskrimi
Es war schon kurz vor 21 Uhr, als die Westfalenliga Herren40 des SC Hörstel fast zeitgleich jubelnd aufeinander zuliefen um ihren 6:3 Erfolg gegen den TC Buer zu feiern. Vorangegangen waren teils extrem lange und nervenaufreibende Matches, die die Zuschauer auf der heimischen Anlage an der Westfalenstraße in ihren Bann zogen. Die Ruhrstädtler waren in Bestbesetzung angereist um ihre Auftaktniederlage gegen SuS Bielefeld wett zu machen und sich damit noch die Chance auf den Gruppensieg offen zu halten. Und welch harte Nuss da auf Teamcaptain Heinz-Georg Klasing und Co. warten sollte, wurde gleich in der ersten Einzelrunde deutlich. Zwar konnte Thorsten Fraaß an Position 2 sein Match gegen Klaus Dohle nach leichten Anlaufschwierigkeiten relativ glatt mit 7:5 und 6:2 gewinnen, in den parallel laufenden Einzeln von Martin Bolte (Nr.4) und Heinz-Georg Klasing (Nr.6) entbrannte jedoch ein sehr zähes Ringen um jeden einzelnen Punkt. Am Ende leider jeweils zu Gunsten der Gäste, denn nach jeweils rund dreistündiger Spielzeit mussten sich sowohl Bolte mit 3:6 6:4 3:6 gegen Peter Waschkowski, als auch Klasing mit 7:5 3:6 5:7 gegen Jörg Neubauer geschlagen geben. Als danach dann auch noch Markus Schäche an Nr.3 trotz guten Spiels gegen den sehr stark spielenden Dirk Hammel mit 3:6 und 4:6 verlor, stand es bereits 3:1 für die Gäste, bevor Hendrik Böttcher im Spitzeneinzel gegen Axel Goike seiner Favoritenrolle gerecht wurde und mit einem 6:2 6:4 Sieg auf 2:3 für Hörstel verkürzen konnte. Doch die Zuschauer und Spieler mussten sich nun noch lange gedulden, bis feststand, ob es nun mit einem 3:3 oder mit einem 2:4 Rückstand in die Doppel ging. Denn Wolfgang Nolze and Nr.5 machte es in seinem Einzel gegen Carsten Kreuz sehr spannend, die Führung wechselte ständig hin und her, bevor Nolze nach über dreistündiger Spielzeit schließlich mit 6:3 5:7 7:5 gewann und damit den umjubelten dritten Einzelpunkt sicherte. Trotzdem war damit vielleicht ein wichtiger Grundstein zum Sieg gelegt, dennoch war weiterhin volle Konzentration angesagt, denn für beide Teams war immer noch alles drin. Dass am Ende alle 3 Doppel an Hörstel gingen, war so sicherlich nicht zu erwarten, denn von der Aufstellung her standen sich sehr ausgeglichene Paarungen gegenüber. Doch sowohl Fraaß/Nolze im ersten (7:5 6:4 gegen Dohle/Hammel), also auch Böttcher/Klasing (7:6 6:2 gegen Goike/Haus) und Bolte/Middendorf (6:4 7:5 gegen Waschkowski/Kreuz) in den Doppeln zwei und drei spielten stark auf, behielten in den wichtigen Sitatuationen die Nerven und sorgten damit für den umjubelten 6:3 Endstand gegen einen der Mitaspiranten auf den Gruppensieg. Durch diesen Sieg haben die Herren40 nun gute Voraussetzungen geschaffen um als Liganeuling tatsächlich um den Gruppensieg mitspielen zu können, der sie ins Finale um den Regionalligaaufstieg bringen würde. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg, das entscheidende Spiel wird wohl am 13. Juni im Auswärtsspiel beim bisher ebenfalls ungeschlagenen Regionalliga-Absteiger SuS Bielefeld fallen. Zuvor, am 6. Juni, steht zunächst ein weiteres Heimspiel gegen den bisher sieglosen THC im VfL Bochum auf dem Programm. Hörstel ist hier sicherlich klarer Favorit, sollte aber auch dieses Match mit der gleichen Konzentration wie die Bisherigen angehen.


Zweiter Sieg im zweiten Spiel für das Herren40-Westfalenligateam des SC Hörstel, v.l.n.r.:
Martin Bolte, Wolfgang Nolze, Rolf Mackowiak, Matthias Middendorf, Thorsten Fraaß, Hendrik Böttcher, Heinz-Georg Klasing, Markus Schäche.
Martin Bolte, Wolfgang Nolze, Rolf Mackowiak, Matthias Middendorf, Thorsten Fraaß, Hendrik Böttcher, Heinz-Georg Klasing, Markus Schäche.
Labels:
Herren40,
Sommer 09,
Westfalenliga
Montag, 4. Mai 2009
Jugend des Tennisteams Hörstel erfolgreich!
In der zurückliegenden Winterhallenrunde 2008/2009 des Bezirks Münsterland wurden die U 12 Juniorinnen des Tennisteams Hörstel mit den Spielerinnen Lea Terwolbeck, Michelle Schluch und Christina Liedtke souverän Bezirksmannschaftsmeister.
Auch der Start in die Sommersaison gelang, denn bei den Kreisjugendeinzelmeisterschaften 2009 waren die Jugendlichen des Tennisteams Hörstel ebenfalls erfolgreich.
Neben dem Halbfinaleinzug von Eva Berghaus (U 16) und Fabienne Borchert (U16) sowie Bertram Bacher (U18), dem Finaleinzug von Luis Knebelkamp (U10), Isabell Dominik (U10) und Wiebke Bartels (U12) gab folgende Titel durch Michelle Schluch (U 12), Christina Liedtke (U12) und Ksenia Baranov (U10) zu verbuchen.
Durch die Finalteilnahmen und Siege bei den Kreisjugendeinzelmeisterschaften qualifizierten sich die Jugendlichen für die anstehenden Bezirksjugendeinzelmeisterschaften vom 19. bis 23. Mai 2009 beim TV Nordkirchen. Zusätzlich wird auch Lea Terwolbeck (U12), derzeit an Position 27 in der Westfälischen Jugendrangliste geführt, an den Start gehen.

Auch der Start in die Sommersaison gelang, denn bei den Kreisjugendeinzelmeisterschaften 2009 waren die Jugendlichen des Tennisteams Hörstel ebenfalls erfolgreich.
Neben dem Halbfinaleinzug von Eva Berghaus (U 16) und Fabienne Borchert (U16) sowie Bertram Bacher (U18), dem Finaleinzug von Luis Knebelkamp (U10), Isabell Dominik (U10) und Wiebke Bartels (U12) gab folgende Titel durch Michelle Schluch (U 12), Christina Liedtke (U12) und Ksenia Baranov (U10) zu verbuchen.
Durch die Finalteilnahmen und Siege bei den Kreisjugendeinzelmeisterschaften qualifizierten sich die Jugendlichen für die anstehenden Bezirksjugendeinzelmeisterschaften vom 19. bis 23. Mai 2009 beim TV Nordkirchen. Zusätzlich wird auch Lea Terwolbeck (U12), derzeit an Position 27 in der Westfälischen Jugendrangliste geführt, an den Start gehen.

Bezirksmannschaftsmeister Winter 2008/2009
v.l. Lea Terwolbeck, Michelle Schluch und Christina Liedtke
v.l. Lea Terwolbeck, Michelle Schluch und Christina Liedtke
Sonntag, 3. Mai 2009
7:2 in Arnsberg: Herren40 feiern gelungenen Saisonstart

Hockend v.l.: Martin Bolte, Thorsten Fraaß, Heinz-Georg Klasing, Wolfgang Nolze.
Die Herren40 Mannschaft der TA SC Hörstel sorgt auch als Westfalenliga-Neuling gleich für Furore! Im ersten Meisterschaftsspiel der Sommersaison 2009 feierten sie einen glatten 7:2 Auswärtserfolg beim TC Blau-Gold Arnsberg. Wobei die Mannen um Teamcaptain Heinz-Georg Klasing schon als Favorit in diese Begegnung gegangen waren und ihrer Favoritenrolle auch vollauf gerecht wurden. Bereits nach den ersten 3 Auftakteinzeln war eigentlich alles klar, denn sowohl Thorsten Fraaß (Nr.2), als auch Martin Bolte (Nr.4) und Heinz-Georg Klasing (Nr.6) siegten jeweils glatt in 2 Sätzen. Hendrik Böttcher im Spitzeneinzel und Wolfgang Nolze an Nr.5 sorgten rasch für die Punkte 4 und 5. Damit war die Vorentscheidung gefallen und die Niederlage von Markus Schäche an Nr.3 gegen seinen allerdings sehr stark aufspielenden Gegner war letztlich nicht weiter tragisch. Durch den Gewinn des ersten und zweiten Doppels, bei einer unglücklichen Niederlage des dritten Doppels schraubte Hörstel den Endstand auf 7:2 und blickt nun voller Zuversicht auf das erste Heimspiel in 14 Tagen gegen den TC Buer. Das Match am 16. Mai beginnt um 13:00 Uhr auf der Anlage an der Westfalenstraße.
Ergebnisse der Herren40 Westfalenliga: HIER KLICKEN
Herren40 Online Fotoalbum: HIER KLICKEN
Samstag, 2. Mai 2009
SC Hörstel erwartet spannende Saison
Die Tennisteams in Hörstel sorgen mit gleich drei Westfalenligateams bei den Herren 30, 40 und 50 ein Novum im gesamten Bezirk Münsterland, denn kein Verein hat so viele Mannschaften in der höchsten Klasse des Westfälischen Tennisverbandes.
Diese drei Teams der Tennisabteilung des SC Hörstel sind am kommenden Wochenende auch schon im Einsatz und die Mannschaften erwarten erste Highlights in der neuen Saison.
Die Herren 30 Mannschaft wird auf der Anlage des TC GW Mesum zum ersten Westfalenligaspiel gegen den SV `91 Münster antreten und Mannschaftsführer Kai Hoffmann geht mit seiner Truppe sehr zuversichtlich in diese Begegnung, zumal mit Simon Bober und Klaus-Wilhelm Horstmann die Mannschaft erneut verstärkt werden konnte.
Die Herren 40 Mannschaft des Tennisteams Hörstel ist zu Gast beim TC BG Arnsberg und geht sicherlich als Favorit in diese Begegnung, zumal Mannschaftsführer Heinz-Georg Klasing mit Wolfgang Nolze und Thorsten Fraaß ebenfalls mit zwei „Neuen“ in die Saison geht und den Schwung der in Winter errungenen Westfalenmeisterschaft auch mit in die Sommersaison nehmen wird. Die Mannschaft peilt in diesem Jahr das Endspiel um den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse, die Regionalliga, an.
Die Herren 40 starten mit den Neuzugängen Rolf Knebelkamp und Peter Gärthöffner in die Sommersaison und hoffen als Aufsteiger etwas unterschätzt zu werden. Schon beim Auswärtsspiel beim TC RW Hamm wird sich zeigen, ob der Kader nach gesundheitlichen Problemen von Werner Dierkes und Franz-Josef Brink sowie Manfred Mester stark genug besetzt ist, um in der Westfalenliga zu bestehen.
Diese drei Teams der Tennisabteilung des SC Hörstel sind am kommenden Wochenende auch schon im Einsatz und die Mannschaften erwarten erste Highlights in der neuen Saison.
Die Herren 30 Mannschaft wird auf der Anlage des TC GW Mesum zum ersten Westfalenligaspiel gegen den SV `91 Münster antreten und Mannschaftsführer Kai Hoffmann geht mit seiner Truppe sehr zuversichtlich in diese Begegnung, zumal mit Simon Bober und Klaus-Wilhelm Horstmann die Mannschaft erneut verstärkt werden konnte.
Die Herren 40 Mannschaft des Tennisteams Hörstel ist zu Gast beim TC BG Arnsberg und geht sicherlich als Favorit in diese Begegnung, zumal Mannschaftsführer Heinz-Georg Klasing mit Wolfgang Nolze und Thorsten Fraaß ebenfalls mit zwei „Neuen“ in die Saison geht und den Schwung der in Winter errungenen Westfalenmeisterschaft auch mit in die Sommersaison nehmen wird. Die Mannschaft peilt in diesem Jahr das Endspiel um den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse, die Regionalliga, an.
Die Herren 40 starten mit den Neuzugängen Rolf Knebelkamp und Peter Gärthöffner in die Sommersaison und hoffen als Aufsteiger etwas unterschätzt zu werden. Schon beim Auswärtsspiel beim TC RW Hamm wird sich zeigen, ob der Kader nach gesundheitlichen Problemen von Werner Dierkes und Franz-Josef Brink sowie Manfred Mester stark genug besetzt ist, um in der Westfalenliga zu bestehen.
Sonntag, 25. Januar 2009
Hörstels Herren 40 sind am Ziel

Der neue Herren 40 Mannschafts-Westfalenmeister 2008/2009 in der Halle ist das Team vom SC Hörstel! Waren sie im letztjährigen Finale noch dem THC Münster unterlegen, gelang ihnen diesmal der große Wurf! Teamcaptain Heinz-Georg Klasing und Co. besiegten vor über 100 Zuschauern in der voll besetzten Tennis-Treff-Halle an der Westfalenstraße die Gäste vom HTC Hamm verdient mit 4:2. Aus den Händen des WTV-Seniorenreferenten Gerd Schobert streckten sie anschließend den Siegerpokal in den Hörsteler Himmel und machten danach die Nacht zum Tage, denn der Gewinn der Westfalenmeisterschaft bildet den vorläufigen Höhepunkt des vor 3 Jahren gegründeten Teams mit Hendrik Böttcher und Thorsten Fraaß an den Spitzenpositionen.

Eben dieser Thorsten Fraaß sorgte zum Auftakt den Finales gegen Hamm's Nr.2 Stefan Bürger für den ersten Fingerzeig. Fraaß setzte im Match genau das um, was er sich vorgenommen hatte, agierte extrem druckvoll und brachte den Grundlinienspezialisten Bürger damit permanent in Schwierigkeiten. Jeweils ein frühes Break reichte in beiden Sätzen zum umjubelten 6:4 und 6:4 Sieg. Mit dem gleichen Ergebnis von 6:4, 6:4 siegte fast zeitgleich der Gronauer in Diensten des SCH, Wolfgang Nolze, an Position 4. Gegen Stefan Ahlers spielte er sehr variabel, nahm Ahlers in beiden Sätzen gleich zu Beginn den Aufschlag ab und spielte danach auch in den kritischen Situationen voll konzentriert und nervenstark. Hörstel lag damit nach den ersten 2 Einzeln ohne Satzverlust mit 2:0 in Front und setzte damit den Grundstein zum Erfolg, denn eben diese beiden Einzel waren im Vorfeld so ein wenig als die Schlüsselspiele ausgemacht worden. In den beiden folgenden Einzeln hatte Spitzenspieler Hendrik Böttcher gegen den zu Beginn sehr stark aufspielenden Hammer Carsten Schmidt zunächst noch ein paar Probleme ins Match zu finden. Schmidt riskierte sehr viel und hatte damit doch das ein oder andere Mal Erfolg. Doch Böttcher ließ sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen, hielt sein eigenes Service und breakte Schmidt schließlich im 10. Spiel zum 6:4 Satzgewinn. Danach fand er immer besser zu seinem eigenen Spiel und in gleichem Maße schlichen sich bei seinem Gegner immer mehr Fehler ein, so dass der zweite Satz glatt mit 6:1 an Böttcher ging. Martin Bolte an Nr.3 hätte mit seinem Einzel damit schon für die Vorentscheidung sorgen können. Bolte, bisher in allen Einzeln dieses Winters noch ungeschlagen, fand gegen Andreas Kiene jedoch leider diesmal nicht zu seinem Spiel. Beim 3:6 und 3:6 konnte er Kiene eigentlich nicht wirklich ernsthaft in Gefahr bringen. Hamm kam damit auf 1:3 heran und die Doppel mussten damit die Entscheidung bringen, Hörstel war hier jedoch klarer Favorit, zumal nur noch ein einziger Satz zum Gesamtsieg reichte. Dennoch war das Team vorgewarnt, denn auch vor 2 Wochen im Heimspiel gegen Verl stand es vor den Doppeln ähnlich und seinerzeit gingen beide Doppel überraschend verloren. so dass bei Punkt- und Satzgleichheit ganze 2 Spiele das Match zu Gunsten des SCH entschieden. Dieses war wohl der Warnschuss zu rechten Zeit, denn so weit ließen es Böttcher/Fraaß im ersten und Heinz-Georg Klasing mit seinem Partner Markus Schäche im zweiten Doppel diesmal nicht kommen. Beide Doppel zeigten sich von Anfang an voll konzentriert und hervorragend eingestellt. Nachdem beide Doppel den ersten Satz jeweils mit 6:4 gewonnen hatten, kannte der Jubel keine Grenzen mehr, denn Hamm konnte das Match nun nicht mehr gewinnen. 6:4 und 6:0 hieß es am Ende für Klasing/Schäche und damit gaben Fraaß/Böttcher beim 1:1 im zweiten Satz ihr Match zu Gunsten von Hamm ab, so dass die Sektkorken knallen konnten. Alle Verantwortlichen und Offiziellen lobten bei der anschließenden Siegerehrung den sehr fairen Verlauf der Begegnung, "eine echte Werbung für den Tennis-Mannschaftssport", befand auch ein überglücklicher Teamcaptain Heinz-Georg Klasing, der mit seinem Team damit in der Wintersaison am Ziel angekommen ist und voller Zuversicht auf die im Mai beginnende Sommersaison blickt. Denn als Westfalenliga-Aufsteiger wollen sie auch hier einiges bewegen, wenn es am Ende gar zum Regionalliga-Aufstieg reichen sollte, ginge für sie sicherlich ein Traum in Erfüllung. Mit dem Gewinn der Westfalenmeisterschaft setzten sie hier sicherlich bereits ein ersten Ausrufezeichen! An diesem Erfolg waren folgende Spieler beteiligt:

Eben dieser Thorsten Fraaß sorgte zum Auftakt den Finales gegen Hamm's Nr.2 Stefan Bürger für den ersten Fingerzeig. Fraaß setzte im Match genau das um, was er sich vorgenommen hatte, agierte extrem druckvoll und brachte den Grundlinienspezialisten Bürger damit permanent in Schwierigkeiten. Jeweils ein frühes Break reichte in beiden Sätzen zum umjubelten 6:4 und 6:4 Sieg. Mit dem gleichen Ergebnis von 6:4, 6:4 siegte fast zeitgleich der Gronauer in Diensten des SCH, Wolfgang Nolze, an Position 4. Gegen Stefan Ahlers spielte er sehr variabel, nahm Ahlers in beiden Sätzen gleich zu Beginn den Aufschlag ab und spielte danach auch in den kritischen Situationen voll konzentriert und nervenstark. Hörstel lag damit nach den ersten 2 Einzeln ohne Satzverlust mit 2:0 in Front und setzte damit den Grundstein zum Erfolg, denn eben diese beiden Einzel waren im Vorfeld so ein wenig als die Schlüsselspiele ausgemacht worden. In den beiden folgenden Einzeln hatte Spitzenspieler Hendrik Böttcher gegen den zu Beginn sehr stark aufspielenden Hammer Carsten Schmidt zunächst noch ein paar Probleme ins Match zu finden. Schmidt riskierte sehr viel und hatte damit doch das ein oder andere Mal Erfolg. Doch Böttcher ließ sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen, hielt sein eigenes Service und breakte Schmidt schließlich im 10. Spiel zum 6:4 Satzgewinn. Danach fand er immer besser zu seinem eigenen Spiel und in gleichem Maße schlichen sich bei seinem Gegner immer mehr Fehler ein, so dass der zweite Satz glatt mit 6:1 an Böttcher ging. Martin Bolte an Nr.3 hätte mit seinem Einzel damit schon für die Vorentscheidung sorgen können. Bolte, bisher in allen Einzeln dieses Winters noch ungeschlagen, fand gegen Andreas Kiene jedoch leider diesmal nicht zu seinem Spiel. Beim 3:6 und 3:6 konnte er Kiene eigentlich nicht wirklich ernsthaft in Gefahr bringen. Hamm kam damit auf 1:3 heran und die Doppel mussten damit die Entscheidung bringen, Hörstel war hier jedoch klarer Favorit, zumal nur noch ein einziger Satz zum Gesamtsieg reichte. Dennoch war das Team vorgewarnt, denn auch vor 2 Wochen im Heimspiel gegen Verl stand es vor den Doppeln ähnlich und seinerzeit gingen beide Doppel überraschend verloren. so dass bei Punkt- und Satzgleichheit ganze 2 Spiele das Match zu Gunsten des SCH entschieden. Dieses war wohl der Warnschuss zu rechten Zeit, denn so weit ließen es Böttcher/Fraaß im ersten und Heinz-Georg Klasing mit seinem Partner Markus Schäche im zweiten Doppel diesmal nicht kommen. Beide Doppel zeigten sich von Anfang an voll konzentriert und hervorragend eingestellt. Nachdem beide Doppel den ersten Satz jeweils mit 6:4 gewonnen hatten, kannte der Jubel keine Grenzen mehr, denn Hamm konnte das Match nun nicht mehr gewinnen. 6:4 und 6:0 hieß es am Ende für Klasing/Schäche und damit gaben Fraaß/Böttcher beim 1:1 im zweiten Satz ihr Match zu Gunsten von Hamm ab, so dass die Sektkorken knallen konnten. Alle Verantwortlichen und Offiziellen lobten bei der anschließenden Siegerehrung den sehr fairen Verlauf der Begegnung, "eine echte Werbung für den Tennis-Mannschaftssport", befand auch ein überglücklicher Teamcaptain Heinz-Georg Klasing, der mit seinem Team damit in der Wintersaison am Ziel angekommen ist und voller Zuversicht auf die im Mai beginnende Sommersaison blickt. Denn als Westfalenliga-Aufsteiger wollen sie auch hier einiges bewegen, wenn es am Ende gar zum Regionalliga-Aufstieg reichen sollte, ginge für sie sicherlich ein Traum in Erfüllung. Mit dem Gewinn der Westfalenmeisterschaft setzten sie hier sicherlich bereits ein ersten Ausrufezeichen! An diesem Erfolg waren folgende Spieler beteiligt:
Foto stehend v.l.: Betreuer Rolf Mackowiak, Martin Bolte, Matthias Middendorf, Mannschaftskapitän Heinz-Georg Klasing, Markus Schäche.
Foto hockend v.l.: Wolfgang Nolze, Thorsten Fraaß, Hendrik Böttcher.

Labels:
Herren40,
Westfalenliga,
Winter 08/09
Montag, 19. Januar 2009
Finale Herren 40 Mannschafts-Westfalenmeisterschaft


Foto: von links: Betreuer Rolf Mackowiak, Wolfgang Nolze, Markus Schäche, Mannschaftsführer Heinz-Georg Klasing, Thorsten Fraaß, Hendrik Boettcher und Martin Bolte. Auf dem Foto fehlt leider Matthias Middendorf.
Labels:
Herren40,
Westfalenliga,
Winter 08/09
Finale um Westfalenmeisterschaft ist terminiert!
Ein besonderes Highlight erwartet alle Tennisinteressierten und Sportbegeisterten am 24. Januar 2009 ab 15.00 Uhr im Tennis-Treff Hörstel, an der Westfalenstraße. Dort nämlich wird das Endspiel um die Herren 40 Mannschafts-Westfalenmeisterschaft, welches die Tennisabteilung des SC Hörstel ausrichtet, stattfinden. Im diesem Endspiel stehen sich diesmal die Mannschaft des Tennisteams Hörstel und die Mannschaft des HTC Hamm gegenüber. Beide Mannschaften qualifizierten sich durch Siege in ihren Gruppen in der Westfalenliga für dieses Finale. Die Mannschaft des Tennisteams Hörstel qualifizierte sich durch drei Siege gegen den Regionalligisten Oyenhausener TC, den TC Breckerfeld, den TC Rot Weiß Bochum Stiepel und ein Unentschieden gegen den TTC Verl für das bevorstehende Finale. Die Mannschaft des HTC Hamm sorgte ihrerseits mit drei Siegen über den Vorjahressieger THC Münster, den TC RW Hamm, den SC Hamm 08 und ein Unentschieden gegen den TC Rechen Bochum für Furore. Da beide Mannschaften sehr ausgeglichen besetzt sind, werden überaus spannende Matches erwartet, so dass Spannung bis zum letzten Ballwechsel garantiert sein dürfte. Die Mannschaft des SC Hörstel will jedenfalls dieses Event nutzen um den hoffentlich zahlreichen Zuschauern attraktiven Sport auf sehr hohem Niveau zu bieten. Für die Zuschauer wird extra ein Platz abgesperrt und mit Sitzmöglichkeiten ausgestattet, damit die Matches hautnah miterlebt werden können.
Labels:
Herren40,
Westfalenliga,
Winter 08/09
Mittwoch, 14. Januar 2009
SC Tennisteams erfolgreich!
Das gesamte Tennisteam Hörstel beging einen erfolgreichen Saisonauftakt 2009.
Neben dem Finaleinzug der Westfalenliga Herren 40 Mannschaft bescherte das vergangene Wochenende noch weitere positive Ergebnisse.
Die Bezirksklassen Damenmannschaft um Mannschaftsführerin Marina Börgel spielte in der Begegnung gegen die TA TSV Westfalia Westerkappeln hervorragend auf und gewann durch Siege von Inga Westhoff, Nadine Schluch im Einzel und die Doppel Westhoff/Pia Klausmeyer und Schluch/Lea Droppelmann mit 4:2.
Die Verbandsliga Herren 30 Mannschaft siegte ungefährdet durch Punkte durch Kai Hoffmann, Jochen Temke und Andreas Hoffmann in den Einzeln und K. Hoffmann/Temke und A. Hoffmann/Kurt Dominik in den Doppel mit 5:1 und liegt derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz.
Auch die Jugend unter der Regie von Jugendwartin Inke Droppelmann verbuchte ein erfolgreiches Wochenende, zum Einen durch den Gewinn des Mannschaftspokals bei den Jugend und Jüngstenmeisterschaften des Tecklenburger Landes und zum Anderen spielten sich Fabienne Borchert und Lea Terwolbeck zu einem 1:1 Zwischenstand gegen den Top-Favoriten TV GG Gronau in der Bezirksliga-Jugendwinterrunde der Juniorinnen U 15 in Greven (die Begegnung wurde wegen des Zeitlimits unterbrochen).
Neben dem Finaleinzug der Westfalenliga Herren 40 Mannschaft bescherte das vergangene Wochenende noch weitere positive Ergebnisse.
Die Bezirksklassen Damenmannschaft um Mannschaftsführerin Marina Börgel spielte in der Begegnung gegen die TA TSV Westfalia Westerkappeln hervorragend auf und gewann durch Siege von Inga Westhoff, Nadine Schluch im Einzel und die Doppel Westhoff/Pia Klausmeyer und Schluch/Lea Droppelmann mit 4:2.
Die Verbandsliga Herren 30 Mannschaft siegte ungefährdet durch Punkte durch Kai Hoffmann, Jochen Temke und Andreas Hoffmann in den Einzeln und K. Hoffmann/Temke und A. Hoffmann/Kurt Dominik in den Doppel mit 5:1 und liegt derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz.
Auch die Jugend unter der Regie von Jugendwartin Inke Droppelmann verbuchte ein erfolgreiches Wochenende, zum Einen durch den Gewinn des Mannschaftspokals bei den Jugend und Jüngstenmeisterschaften des Tecklenburger Landes und zum Anderen spielten sich Fabienne Borchert und Lea Terwolbeck zu einem 1:1 Zwischenstand gegen den Top-Favoriten TV GG Gronau in der Bezirksliga-Jugendwinterrunde der Juniorinnen U 15 in Greven (die Begegnung wurde wegen des Zeitlimits unterbrochen).
Sonntag, 11. Januar 2009
Herren40 stehen im Finale
Geschafft! Wie im Vorjahr haben die Herren40 vom Tennisteam Hörstel das Finale um die Mannschafts-Westfalenmeisterschaft erreicht. In einer dramatischen Auseinandersetzung spielte das Team von Mannschaftscaptain Heinz-Georg Klasing am gestrigen Samstag im heimischen Tennistreff 3:3 gegen den TTC Verl, hatte dabei aber ganze 2 Spiele mehr als die Ostwestfalen, was letztlich den Ausschlag für den umjubelten Gruppensieg und Finaleinzug in der Westfalenliga gab. Bis zu den Doppeln sah es auch im vierten Saisonspiel nach einer glatten Angelegenheit für Hörstel aus, auch wenn nicht alle Spieler ihre Bestform abrufen konnten. Aber wer wollte es ihnen verdenken, wo doch einiges auf dem Spiel stand, denn auch Verl war bis dato ungeschlagen. So war Thorsten Fraaß an Nr.2 gegen Holger Sievers nur im ersten Satz der dominierende Spieler (6:3). Danach wurde es doch noch ein ganz enges Match, Sievers lag im entscheidenden Champions Tie-Break nach 5:8 auf einmal mit 9:8 vorne und hatte Matchball. Doch Fraaß warf all seine Erfahrung in die Waagschale, wehrte ihn ab und gewann mit 11:9. Ein Sieg, der sich am Ende noch als wichtig erweisen sollte. Heinz-Georg Klasing traf an Nr.4 auf Jose Carneiro-Saraiva und musste sich trotz guter Leistung mit 3:6 3:6 gegen den spielerisch und läuferisch enorm stark aufspielenden Portugiesen geschlagen geben. Der 1:1 Zwischenstand war aber zunächst nicht weiter besorgniserregend, erst Recht nicht als Hendrik Böttcher im Spitzeneinzel gegen Thorsten Lubeseder (6:1, 6:4) und Martin Bolte an Nr. 3 gegen Dieter Heitmann (6:4, 6:2) doch recht glatt gewannen, obwohl viele Spiele viel härter umkämpft waren als es das Ergebnis ausdrückt. So ging es mit einem 3:1 in die Doppel und niemand unter den Hörsteler Spielern und Anhängern zweifelte am Gesamtsieg. Denn dazu fehlt nur noch ein Sieg und selbst wenn beide Doppel verloren gingen, wären 2, eventuell sogar nur 1 Satzgewinn ausreichend. So war mit dem seit Jahren ungeschlagenen Spitzendoppel Böttcher/Fraaß, sowie Klasing/Nolze im zweiten Doppel der Optimismus groß, doch es wurde recht schnell deutlich, dass sich Verl so einfach nicht geschlagen geben sollte, denn beide Gästedoppel waren hervorragend ein- und aufgestellt. Schnell war bei Fraaß/Böttcher gegen Lubeseder/Carneiro-Saraiva der erste Satz futsch und auch bei Klasing/Nolze lief nicht viel zusammen, so dass Verl mit Sievers/Heitmann hier recht ungefährdet mit 6:3 und 6:4 zum 2:3 Anschluss kam. Böttcher/Fraaß konnten auch "nur" - oder immerhin - noch den 2. Satz gewinnen, unterlagen aber im entscheidenden Champions Tie-Break mit 6:10. Jetzt ging die Rechnerei los, denn beide Teams lagen nach Matches (3:3) und Sätzen (7:7) gleichauf, so dass die Spieldifferenz den Ausschlag geben musste. Hier hatten dann die Hörsteler mit ganzen 2 Spielen Vorsprung die Nase vorn und es dauerte ein wenig, bis alle die Dramatik der Auseinandersetzung verdaut hatten und den Gruppensieg entsprechend gebührend feiern konnten. Klasing & Co. haben damit nun die große Chance, erstmals Mannschafts-Westfalenmeister zu werden, denn im Vorjahr unterlag man im Finale dem THC Münster. Gegen den HTC Hamm wollen sie es nun besser machen, das mit Spannung erwartete Match als Höhepunkt der Wintersaison 2008/2009 steht in 2 Wochen im Hörsteler Tennistreff an, der genaue Termin und Zeitpunkt werden noch gesondert veröffentlicht.
Labels:
Herren40,
Westfalenliga,
Winter 08/09
Abonnieren
Posts (Atom)