Die Jugendbezirksmeisterschaften des Bezirks Münsterland gingen am vergangenen Wochenende mit einem Erfolg für die Spielerinnen des Tennisteams Hörstel zu Ende. In der Altersklasse U 12 waren drei Spielerinnen des Tennisteams vom Bezirksjugendausschuss eingeladen worden. Michelle Schluch musste leider wegen einer Fußoperation auf ihre Teilnahme verzichten, denn sie befindet sich aktuell noch in der Rehabehandlung. Christina Liedtke und Lea Terwolbeck gewannen ihre Erstrundenmatches sehr deutlich und zogen im Gleichschritt ins Halbfinale ein. Hier kam es dann zum vorweggenommenen Endspiel der beiden Tennisteam Kids wobei Lea Terwolbeck mit 6:2/6:2 das bessere Ende für sich hatte. Im Endspiel gewann Lea dann ungefährdet mit 6:0 und 6:1 gegen Charlotte Göblirsch vom Hiltruper TC.
Damit stand Lea, derzeit 27. der WTV Jugendrangliste U 12, als Bezirksmeisterin fest.
Fast wäre die Titelverteidigung geglückt! Doch im Finale hatte leider Christof Schulze vom VfL Kamen etwas dagegen, dass Hendrik Böttcher, Spitzenspieler der SC Hörstel Herren 40, seinen Titel aus dem Vorjahr wiederholt. In einem spannenden und über weite Strecken hochklassigen Finale am vergangenen Sonntag bei den 30. Westfälischen Hallenmeisterschaften in Werne wurde Böttcher's Siegesserie erst im Champions Tie-Break des 3. Satzes gestoppt. Nach Böttcher's Siegen über Horatio Figge (SV Heepen, 6:4 6:2), Andreas Hoffmann (RV Rauxel, 6:3 6:2) und Robert Kleffmann (Gladbeck, 6:3 7:6) schnappte ihm Schulze den Sieg mit einem 3:6, 6:3, 10:1 sozusagen vor der Nase weg und sicherte sich damit verdient den Titel. Schulze's ausgezeichnete Form hatte zuvor auch schon die Nr. 2 von Hörstel's Herren 40, Thorsten Fraaß, zu spüren gekommen. Denn auch er hatte es in der zweiten Runde des Turniers mit ihm zu tun und musste sich am Ende trotz guter Leistung mit 4:6 und 5:7 geschlagen geben. Neben Böttcher und Fraaß waren noch 4 weitere Spieler aus Hörstel's Westfalenliga-Team bei den Westfalenmeisterschaften ins Rennen gegangen und sorgten so für eines der stärksten Team-Kontingente. Wolfgang Nolze konnte sein Auftaktmatch gegen Krieger glatt mit 6:1 und 6:0 gewinnen und wurde beim anschließenden 2:6, 1:6 gegen den an Nr.4 gesetzten Robert Kleffmann etwas unter Wert geschlagen. Martin Bolte hatte es gleich zum Auftakt mit dem an Nr. 6 gesetzten Jörg Dausend vom Hagener TC zu tun und war bei seiner 2:6, 7:6 und 3:10 Niederlage dennoch recht nahe am Sieg. Markus Schäche hatte mit Andreas Hoffmann vom Ruderverein Rauxel auch direkt eine schwere Auftaktnuss zu knacken, zog sich aber beim 1:6, 4:6 vor allem im zweiten Satz achtbar aus der Affäre. Schließlich musste bei den Herren 45 auch Matthias Middendorf gegen den an Nr.3 gesetzten und späteren Halbfinalisten Axel Goike aus Gelsenkirchen eine 2:6, 0:6 Auftaktniederlage einwilligen. Alle 6 sammelten ohne Zweifel wertvolle Match- und Turnierpraxis für das Anfang Januar auf dem Programm stehende wichtige Match der Winterhallenrunde gegen den TTC Verl.
Das Westfalenliga-Aufstiegs-Team Herren 50 welches auch in der kommenden Sommersaison erfolgreich an den Start in der höchsten Spielklasse des Westfälischen Tennisverbandes gehen wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt drei Neuverpflichtungen bekannt geben. Vom TC GW Mesum stoßen zur kommenden Saison Peter Gärthöffner und Rolf Knebelkamp und aus der eigenen Herren 40 Mannschaft Klaus Stegemann zur aktuellen Mannschaft hiuzu, so dass das Team um Mannschaftsführer Berthold Niemann optimistisch in die Westfalenligasaison starten kann, denn der Stamm der Mannschaft bleibt nach aktuellen Informationen erhalten.
Foto von links: Eric Böert, Franz-Josef Brink, Manfred Mester, Werner Dierkes, Holger Walke, Hermann-Josef Schäfer und Berthold Niemann
Vollauf ihrer Favoritenrolle gerecht wurden die SC Hörstel Herren 40 bei ihrem 3. Westfalenliga-Auftritt der diesjährigen Winterhallenrunde. Im Auswärtsspiel beim TC Breckerfeld am gestrigen Samstag setzte es einen überzeugenden 6:0 Sieg ohne einen einzigen Satzverlust. Sowohl Hendrik Böttcher (7:5, 6:1 gegen Steinbach), als auch Thorsten Fraaß (6:4, 7:6 gegen Kothe), Martin Bolte (6:2, 6:2 gegen Behr) und Wolfgang Nolze (6:2, 6:2 gegen Woronka) spielten konzentriert und konsequent auf Sieg; die überwiegend aus Spielern des Westfalenligisten TC RW Gevelsberg formierte Spielgemeinschaft hatte eigentlich nie eine echte Chance. Die anschließenden Doppel mit Böttcher/Fraaß (6:4, 6:4) und Bolte/Schäche (6:1, 6:0) knüpften nahtlos dort an, wo die Einzel geendet hatten und sicherten dem Team damit weitere wertvolle Punkte im Kampf um das Heimrecht im angestrebten Finale um die Mannschafts-Westfalenmeisterschaft. Sie gehen nun zunächst als Tabellenführer in das neue Jahr, denn das letzte und entscheidende Spiel um den Gruppensieg gegen den TTC Verl ist terminiert für den 10. Januar 2009. Genug Zeit also für Teamcaptain Heinz-Georg Klasing, der gegen Breckerfeld aufgrund einer Rückenverletzung nicht zur Verfügung stand, sich und seine Jungs auf dieses entscheidende Heimspiel einzustellen.
Wer beim Tennis-Team Hörstel etwas bewegen möchte, muss sich harten Tests unterziehen. Dessen waren sich Martin Bolte und Thorsten Fraaß ebenfalls bewusst und haben daher keine Kosten und Mühen gescheut, um sich (weiterhin) für die Herren40 zu empfehlen. Jüngst bereiteten sich beide im Trainingscamp auf Fuerteventura auf die Winterhallenrunde 08/09 vor, der eine - Martin Bolte - um seine sich als doch recht hartnäckige erwiesene Verletzung an der Archillesferse endgültig ad-acta zu legen; der andere - Thorsten Fraaß - um sich als "noch 39er" so langsam ein paar wertvolle Tipps zu holen, wie es sich mit vorangestellter "Vier" so fühlt und spielt. Beide kehrten in jedem Fall topfit und perfekt vorbereitet zurück und konnte ihre gute Form auch direkt im Heimspiel gegen TC RW Stiepel am vergangenen Wochenende eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Durch einen auch dieser Höhe verdienten 6:0 Erfolg gegen den TC Rot-Weiß Stiepel übernahmen die Tennis-Team Hörstel Herren 40 die Tabellenführung in der Westfalenliga. Bei ihrer Heimpremiere der diesjährigen Winterhallenrunde sahen die Zuschauer eine überlegen geführte Begegnung des erneut gut eingestellten Hörsteler Teams um Mannschaftsführer Heinz-Georg Klasing gegen die Gäste aus dem Bochumer Süden. Hörstel scheint mit nun 2 Siegen unaufhaltsam Richtung Gruppensieg zu marschieren. Bereits nach den ersten 2 Einzeln waren die Weichen auf Sieg gestellt, denn Thorsten Fraaß in seiner Einzelpremiere bei den Herren40 (6:1, 6:3 gegen Kenkmann) und Martin Bolte mit seinem ersten Match nach 8-wöchiger Verletzungspause (6:1, 6:1 gegen Kreimeier) gewannen jeweils glatt. Klasing an Nr.4 holte kampflos den dritten Punkt und auch Hendrik Böttcher hatte im Spitzeneinzel nur im ersten Satz ein paar Probleme gegen den mehrfachen Westfalenmeister Ralf Behrendt, gewann aber letztlich sicher mit 7:5, 6:0. Auch in den Doppeln gönnten Böttcher/Fraaß und Bolte/Klasing den Gästen keinen Ehrenpunkt und spielten voll auf Sieg, denn das Punktekonto könnte am Ende noch wichtig werden. Nämlich dann, wenn der Gruppensieg erreicht werden sollte und in diesem Fall der Bessere der beiden Gruppensieger das Heimrecht im Finale um die Mannschafts-Westfalenmeisterschaft in der Halle genießt, und das wäre im Gegensatz zur Sommersaison wegen der unterschiedlichen Hallen-Bodenbeläge sicherlich ein Vorteil. Doch bis es soweit ist, stehen für das Team noch 2 Gruppenspiele auf dem Programm. Am kommenden Samstag reisen sie als Favorit nach Breckerfeld, bevor es dann im Januar zum Finale um den Gruppensieg zu Hause gegen den TTC Verl kommen könnte.
Die Verbandsliga Herren 30 Mannschaft um Mannschaftsführer Kai Hoffmann bestehend aus Hörsteler und Mesumer Spielern, die sich seit dem letzten Sommer gemeinsam auf die Punktejagd macht siegte ebenfalls bei der Heimpremiere mit 4:2 gegen den TC GW Herne. Die Einzelpunkte sicherten Kai Hoffmann (6:1/6:1 gegen Rose), Tim Seifert (6:4/6:4 gegen Kröplin) und Jochen Temke (6:1/6:1) gegen Lucassen). Lediglich Gerrit Antons verlor mit 3:6/3:6 im Spitzeneinzel gegen Thomas Kootz. Da aber das Doppel Hoffmann/Temke den entscheidenden Punkt holte, war der Sieg des Tennisteams auch hier perfekt. Das nächste Spiel der 30er findet am kommenden, Samstag, 15.11.2008, ab 14.00 Uhr im Tennis-Treff Hörstel statt, Gegner ist dann die Mannschaft vom TC Wilgersdorf.
Besser hätte der Saisonauftakt in der Westfalenliga nicht verlaufen können! Mannschaftskapitän Heinz-Georg Klasing und seine Herren40 eröffneten am gestrigen Samstag die Winterhallenrunde 08/09 mit einem 4:2 Auswärtssieg beim Regionalligisten Oeyhausener TC. Auf den für Hallenverhältnisse ungewohnten Ascheboden zeigte sich das Team insgesamt gut eingestellt, schließlich hatte man vorher extra noch in der Gronauer Tennishalle mit dem gleichen Bodenbelag zusammen trainiert, und das sollte sich am Ende doch positiv bemerkbar machen. Aber auch die ohne ihre Spitzenspieler Bart Theelen und Uwe Allmann angetretenen Gastgeber zeigten sich spiel- und kampfstark und forderten den Hörstelern alles ab. So konnte Markus Schäche an Nr. 2 trotz erheblicher Gegenwehr am Ende den 6-4, 6-4 Sieg von Oeynhausens Thomas Brüning nicht verhindern. Der für Hörstel startberechtigte Gronauer Wolfgang Nolze an Nr.4 konnte in seinem "Heimspiel" auf Asche relativ ungefährdet gegen Bernd Zaborowski ausgleichen (6:3, 6:2). Heinz-Georg Klasing hatte an Nr.3 noch ein paar Probleme mit dem ungewohnten Bodenbelag, kam nicht so richtig in seinen Rhythmus und musste sich Torsten Meyer mit 3:6 und 2:6 geschlagen geben. Es lag somit an Hendrik Böttcher im Spitzeneinzel gegen Uwe Schulze, um seinem Team weiterhin die Tür zum Gesamtsieg offen zu halten. Und das war keine leichte Aufgabe gegen den stark aufschlagenden und direkt den Weg zum Netz suchenden Schulze. Aber Böttcher hielt dem Druck stand, packte in den wichtigen Situationen seine besten Schläge aus und siegte am Ende knapp aber verdient mit 6:3 und 7:6 (7:5). Mit dem 2:2 Zwischenstand nach den Einzeln war im Prinzip für beide Teams noch alles drin, denn auch nach Sätzen und Spielen war die Partie absolut ausgeglichen. Für Spannung war also gesorgt, doch diese verflog relativ schnell, denn Hörstel brannte in den Doppeln ein wahres Feuerwerk ab. Sowohl Böttcher/Fraaß also auch Klasing/Nolze ließen von Anfang an keine Zweifel aufkommen, wer das Match als Sieger verlassen sollte. Mit ihren 6:3 und 6:2 Siegen sorgten sie sozusagen im "Gleichschritt" für beide Doppelpunkte und damit für den umjubelten 4:2 Gesamtsieg. Das Team ist damit "auf Kurs" in Richtung angestrebtem Gruppensieg und empfängt in 2 Wochen im ersten Heimspiel den TC Rot-Weiß Stiepel. Das Match startet am 08.11. um 16:00 Uhr im Hörsteler Tennistreff. Stiepel gewann sein Auftaktmatch gegen den TC Breckerfeld mit 5:1. Volle Konzentration ist daher gefordert, auch wenn mit Oeynhausen vermeintlich einer der stärksten Gruppengegner aus dem Weg geräumt scheint. Linktipp: Hier geht es direkt zum WTV-Ergebnisportal
Die Tennisteams des SC Hörstel nehmen am kommenden Wochenende wieder den Spielbetrieb auf. Erstmals meldeten die Verantwortlichen des SC eine Damenmannschaft, die erste Erfahrungen in der Bezirksklasse sammeln soll und sich aus einer Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und den "jungen Wilden" zusammensetzt. Das erste Spiel findet am 02. November ab 12.00 Uhr im Tennis-Treff Hörstel statt, Gegner ist dann die Mannschaft des TC 1951 Altenberge. Die Herren 30 Mannschaft spielt das erste Heimspiel am 09. November 2008 gegen den TC GW Herne in der Verbandsliga im Tennis-Treff Hörstel. Das Aushängeschild in diesem Winter bildet die Westfalenliga Herren 40 Mannschaft um Mannschaftsführer Heinz-Georg Klasing, die als amtierender Vize-Westfalenmeister am kommenden Wochenende zum Regionalligisten Oeynhausener TC reisen wird. Die Mannschaft konnte erneut verstärkt werden. So spielen neben dem amtierenden Deutschen Meister im Herren 40 Doppel Hendrik Boettcher nun auch Thorsten Fraaß (eigene Herren 30) und Wolfgang Nolze (ehemals TV GG Gronau) in der Mannschaft des SC. Desweiteren gehören zum Kader: Martin Bolte, Markus Schäche, Matthias Middendorf und Rolf Machowiak. Das erste Heimspiel der 40er findet am 08. November 2008 ebenfalls im Tennis-Treff Hörstel statt. Beginn ist 15.00 Uhr.
Die Tennis-Jugendabteilungen des SC Hörstel und des FC Stella Bevergern schlossen am vergangenen Wochenende die Tennisteam-Hörstel-Jugendvereinsmeisterschaften ab. Mit 82 gemeldeten und 75 aktiven Jugendlichen stellten die beiden Tennisabteilungen einen neuen Teilnehmerrekord auf uns ermittelten in 103 Matches die neuen Titelträger. Mit Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten teilweise hochklassigen Tennissport bei herrlichem Wetter auf der Tennisanlage des SC Hörstel an der Westfalenstraße. In den sechs Altersklassen wurden folgende Siegerinnen und Sieger ermittelt. Bei den Super-Minis Jahrgang 2001 und jünger im Kleinfeld gewann Janina Liedtke vor Jana Temke, Hendrik Ungruh und Richard Baranov. Die Konkurrenz, Minis Jahrgang 1999 und jünger im Kleinfeld, gewann Leonard Vordermark vor Laura Mollen, Isabell Dominik und Hanna Kleinhaus. In der Altersklasse Gemischt U 12 kam es erneut zum Vorjahresendspiel zwischen Pascal Jähne und Inken Liedmeyer. Pascal setzte sich erneut mit 4:6/7:5 und 11:9 durch und verteidigte somit seinen Titel. Den dritten Platz sicherte sich Jan Rixe vor Ksenia Baranov. Bei den Junioren I siegte Alexander Thape mit 6:2/6:4 gegen Pascal Schluch. Im Spiel um Platz drei gewann Max Bönninghoff mit 6:2/6:4 gegen Christopher Schorr. Die Juniorinnen II Konkurrenz wurde von Carmen Berghaus mit 6:7/6:4 und 7:6 gegen Michelle Schluch gewonnen. Den dritten Platz in dieser Altersklasse sicherte sich Denise Osterbrink mit einem 6:4/6:3 gegen Lea Droppelmann. Bei den Juniorinnen I gewann Lea Terwolbeck mit 7:6/6:1 gegen Ramona Mollen. Den dritten Platz errang Pia Klausmeyer mit 6:0/4:6/6:3 gegen Wibke Bartels. Bereits am ersten Wettkampfwochenende wurde der Ehrenpreis für die/den Spieler/Spielerin der Saison 2008 vergeben. In diesem Jahr ging dieser Preis erstmals an zwei Spielerinnen, die sich nicht nur durch besonderen Einsatz und Leistung auf dem Tennisplatz in den Vordergrund gespielt haben, sondern auch Fairness und Engagement neben dem Platz bewiesen haben, und zwar Pia Klausmeyer und Carmen Berghaus. Der besondere Dank der Jugendlichen des Tennisteam Hörstel ging an die Jugendwarte Babsi Gerdes-Klausmeyer (FC Stella), Nadine Schluch und Inke Droppelmann (SC Hörstel) für die Organisation dieser Veranstaltung, sowie die Mannschaftsbetreuer Monika Mollen, Marion Osterbrink, Lea Droppelmann und Angelika Ratajczak für den geleisteten Einsatz in der zurückliegenden Sommersaison sowie an Cheftrainer Thorsten Fraaß und sein Team. Die Planung für die Weihnachtsfeiern für die Minis (Kleinfeldturnier) am 21. Dezember 2008 und Maxis (Doppel und Mixed Turnier) am 20. Dezember 2008 hat bereits begonnen.
Die Turnier- und Saisonabschlussfahrt der Tennis-Jugendabteilungen des SC Hörstel und des FC Stella Bevergern zum Tennisturnier nach Hengelo (Niederlande) beim TC Parkveldwijk wurde zum großen Erfolg. Die Spielerinnen und Spieler des Tennisteams Hörstel kamen mit sechs Titeln, zwei zweiten und zwei dritten Plätzen nach Hörstel zurück. Die 22 effektiv gestarteten Jugendlichen spielten an diesem Wochenende groß auf und verbuchten einen unglaublich hohen Anteil an Erfolgen. In der Altersklasse U 12 Mädchen gewann Lea Terwolbeck als ungesetzte Spielerin nach vier teilweise sehr umkämpften Matches im Endspiel mit 2:6/7:6/3:1 Aufgabe gegen die an Nummer eins gesetzte Marly Oude Bekke den Titel. In der Doppelkonkurrenz siegte Lea an der Seite von Wiebke Bartels im Vereinsinternen Endspiel mit 6:1/6:4 gegen Michelle Schluch und Christina Liedtke. Die U 12 Konkurrenz der Jungen beherrschte der ebenfalls ungesetzte Max Bönninghoff, der im gesamten Turnier keinen einzigen Satz abgeben musste und das Finale mit 6:0/6:1 gewann. Bei den Juniorinnen U 14 gewann Fabienne Borchert das Endspiel mit 1:6/6:2/6:2 gegen die an Nummer zwei gesetzte Lotte Wieling aus den Niederlanden. Sie profitierte sicherlich auch davon, dass die Endspielgegnerin bereits im Halbfinale beim 6:3/5:7/6:4 gegen Carmen Berghaus an die Kraftreserven gehen musste und Carmen ihrer Teamkollegin sicherlich den einen oder anderen Tipp mit auf den Weg gegeben hatte. In der Doppelkonkurrenz dieser Altersklasse gelang Denise Osterbrink und Jule Klausmeyer der Sprung ins Finale, dort unterlagen sie mit 1:6/4:6 gegen das Topgesetzte Duo aus den Niederlanden. Bei den U 17 Junioren kam es leider schon im Halbfinale zum Duell der Teamkollegen Bertram Bacher und Marvin Middelhoff. Marvin gab sich gegen den Vorjahresfinalisten keine Blöße und gewann mit 6:2/6:1. Im Endspiel war sein an Position vier gesetzter niederländischer Gegner, Rense Scholte Op Reimer, dann beim 6:0/6:1 völlig überfordert. Die Doppelkonkurrenz der U 17 gewannen völlig überraschend Max Bönninghoff und Marvin Middelhoff nach großartigem Kampf mit 6:4/7:6. Die Spielerinnen und Spieler des Tennisteam Hörstel bedankten sich zum Abschluss der Fahrt mit diversen Geschenken bei Organisatorin Angelika Ratajczak und Dolmetscherin Janneke Büchter. Die stellvertretenden Jugendwartin der Tennisabteilung des SC Hörstel, Inke Droppelmann, bedankte sich im Namen aller Beteiligter bei den Organisatoren des Turniers und übergab zum Abschluss einen von allen Spielerinnen und Spielern signierten Ball und einen Freundschaftswimpel an die Vereinsführung des TC Parkveldwijk. Die Jugendlichen bekamen von den Turnierveranstaltern und auch von Ihrem eigenen Organisationsteam die Zusage im nächsten Jahr wieder zum Turnier vor Ort sein zu können und das Zeltdorf auf dem Gelände des Veranstalters erneut errichten zu dürfen. Die Fahrt zeigte einmal mehr das gute Verhältnis zwischen Alt und Jung innerhalb des Tennisteams Hörstel, denn die mannschaftliche Geschlossenheit ist auch den Gegnerinnen und Gegnern aufgefallen, wenn bis zu 26 "Fans" einen Mitspieler anfeuerten.
Hintere Reihe von links: Inke Droppelmann, Marvin Middelhoff, Bertram Bacher, Fabian Schipp, Steffen Kleinhaus, Christin Beckschulte, Jacqueline Beckschulte, Pia Klausmeyer, Ann-Christin Garmann, Eva Berghaus; Mittlere Reihe von links: Max Bönninghoff, Fabienne Borchert, Lea Droppelmann, Carmen Berghaus, Lisa Kleinhaus, Jule Klausmeyer; Vordere Reihe von links: Michelle Schluch, Christina Liedtke, Wiebke Bartels, Denise Osterbrink, Lea Terwolbeck
Die U 18 Juniorinnen Mannschaft der Tennisabteilung des SC Hörstel wurde durch vier Siege gegen den TC Union Münster (4:2), den Hopstener TC (5:1), den TSV Ladbergen (5:1) und den Lengericher TC (6:0), ein Unentschieden gegen den TSC RW Mettingen (3:3) und eine Niederlage gegen ToP TV Greven (0:6) Gruppensieger in der Kreisklasse. Die zweite U 15 Juniorinnen Mannschaft des Tennisteams Hörstel wurde in der Kreisklasse ohne Niederlage, durch drei Siege gegen die TA SW Esch (6:0), den TC BW Tecklenburg (6:0) und den TSV Ladbergen (6:0) und zwei Unentschieden gegen die TG Münster (3:3) und die DJK SC Nienberge (3:3) zweiter in ihrer Gruppe.
Das Foto zeigt: Stehend von links: Jacqueline Beckschulte, Ann-Christin Garmann, Lea Droppelmann, Inke Droppelmann, Caren Visse, Daniela Liedmeyer, Ramona Mollen. Es fehlen Annika Hartke und Claudia Berdel, Eva Berghaus und Carmen Berghaus
Die Tennis-Jugendabteilungen des SC Hörstel und des FC Stella Bevergern spielen derzeit die Vereinsmeisterschaften mit 82 gemeldeten und 75 aktiven Jugendlichen der beiden Tennisabteilungen. In sechs Altersklassen werden derzeit die spielstärksten Jugendlichen ermittelt. Die Halbfinalspiele und Endspiele sind für den 20. September neu terminiert worden. Um 10.30 Uhr werden die Halbfinals gespielt und ab 13.00 Uhr die Finals, sowie die Spiele um Platz drei. Die Siegerehrung ist für 14.30 Uhr vorgesehen. Integriert wurden die Endspiele der Jugendlichen in den Saisonabschluß der Erwachsenen der Tennisabteilung des SC Hörstel. Bereits am ersten Wettkampfwochenende wurde der Ehrenpreis für die/den Spieler/Spielerin der Saison 2008 vergeben. In diesem Jahr geht dieser Preis erstmals an zwei Spielerinnen, die sich nicht nur durch besonderen Einsatz und Leistung auf dem Tennisplatz in den Vordergrund gespielt haben, sondern auch Fairness und Engagement neben dem Platz bewiesen haben, und zwar Pia Klausmeyer und Carmen Berghaus. Der besondere Dank der Jugendlichen ging an die Jugendwarte Babsi Klausmeyer (Stella Bevergern) und Nadine Schluch und Inke Droppelmann (SC Hörstel) sowie die Mannschaftsbetreuer Monika Mollen, Marion Osterbrink, Lea Droppelmann und Angelika Ratajczak für den geleisteten Einsatz in der zurückliegenden Sommersaison und an Cheftrainer Thorsten Fraaß und sein Team.
Die erfolgreichen U15 Juniorinnen: Stehend von links: Eva Berghaus, Liena Ratajczak, Christina Liedmeyer, Pia Klausmeyer, Christin Beckschulte, Carmen Berghaus und Denise Osterbrink. Es fehlen: Lisa Kleinhaus und Jule Klausmeyer
Nach den Erfolgen im Erwachsenenbereich will die Tennisjugend des SC nicht nachstehen. Die Kreisliga-Juniorinnen U 15 Mannschaft des Tennisteams Hörstel wurde Vize-Kreismeister des Kreises II im Bezirk Münsterland und erreicht dadurch die Bezirksendrunde. Die Mannschaft verlor zwar deutlich gegen den THC Münster, gewann aber das entscheidende Spiel gegen die Tennisabteilung TSV Westfalia Westerkappeln souverän mit 5:1. Zur Mannschaft gehören Liena Ratajczak, Pia Klausmeyer, Eva Berghaus und Carmen Berghaus. Die Kreisliga-Mannschaft Gemischt U 9 Kleinfeld wurde Gruppensieger und steht nun im Endspiel um die Kreismeisterschaft. Gegner ist hier die Mannschaft der Tennisabteilung FC Falke Saerbeck. Hier kamen bisher Leonard Vordermark, Ksenia Baranov, Jessika Johannemann, Laura Mollen und Hanna Kleinhaus zum Einsatz. Die Bezirksendrunde ist unabhängig vom Ausgang dieses Spieles ebenfalls erreicht. Wegen des Überangebotes an guten Spielerinnen und Spielern, die alters- und leistungsgerecht Tennisspielen sollen, sind weiterhin noch einige SC Jugendliche erfolgreich in Spielgemeinschaften mit anderen Vereinen aktiv. Michelle Schluch, Christina Liedtke und Max Bönninghoff stehen mit dem TC Tenniscenter Rheine im Finale um die Kreismannschaftsmeisterschaft, Wiebke Bartels wurde Kreismannschaftsmeisterin mit dem TV GG Gronau, Lea Terwolbeck wurde Vize-Kreismannschaftsmeisterin mit dem Heeker TC. Isabell Hagemann wurde Kreismannschaftsmeisterin mit dem TC Union Münster. Die Kreisklassen-Mannschaft Gemischt U 12 hat bisher zwei Niederlagen, ein Unentschieden und einen Sieg auf dem Konto und belegt derzeit den 4. Platz in der Gruppe. Hier sammeln derzeit Anja Ernsting, Inken Liedmeyer, Kerst Vordermark, Max Maier, Tim Lübke, Jan Rixe, und Pascal Jähne erste Erfahrungen bei Mannschaftsspielen. Die zweite Juniorinnen U 15 Mannschaft belegt aktuell in der Kreisklasse den 2. Tabellenplatz nach zwei Siegen und zwei Unentschieden. Die Mannschaft spielt in der Besetzung Christina Liedmeyer, Lisa Kleinhaus, Denise Osterbrink, Jule Klausmeyer und Christin Beckschulte. Ebenfalls in der Kreisklasse spielen die U 18 Juniorinnen und sind nach 4 Spieltagen mit drei Siegen und einem Unentschieden souveräner Tabellenführer. Lea Droppelmann, Inke Droppelmann, Eva Berghaus, Carmen Berghaus, Anika Hartke, Jaqueline Beckschulte und Ann-Christin Garmann waren bisher für die U 18 im Einsatz. Der Tennissport blüht auch in der Jugend in Hörstel.
Stehend von links: Gerrit Antons, Kai Hoffmann, Andreas Hoffmann, Wolfgang Henke, Jochen Temke; vordere Reihe von links: Kurt Dominik, Mannschaftsführer Thorsten Fraaß, Markus Grotholt, Tim Seifert; Es fehlen: Nils Grundmann, Thomas Frohoff-Hülsmann, Dirk Röhling und Ralf Cyrus. Am vergangenen Wochenende machte auch die Herren-30-Oberligamannschaft des Tennisteams Hörstel den Aufstieg in die Westfalenliga perfekt. In gewohnt souveräner Manier gewann die Truppe um Mannschaftsführer Thorsten Fraaß gegen den TC Eickum mit 8:1 und steht somit vorzeitig als Aufsteiger in die höchste Klasse des Westfälischen Tennisverbandes, die Westfalenliga fest. Für die Punkte gegen Eickum sorgten diesmal, Gerrit Antons, Kai Hoffmann, Tim Seifert, Jochen Temke, Andreas Hoffmann und Wolfgang Henke in den Einzeln und Antons/ K. Hoffmann und A. Hoffmann/Henke in den Doppeln. Diese Mannschaft zeigt eindeutig, dass auch im Tennissport die Kooperation und Zusammenarbeit zwischen den Vereinen funktionieren kann, denn hier spielen sowohl Spieler des TC GW Mesum und der TA SC Hörstel gemeinsam in einem Team und dieses mit großem Erfolg. Das noch ausstehende Spiel beim TC Hiltrup am kommenden Wochenende ist lediglich für die Gesamtbilanz noch von Bedeutung. Die Tennisabteilung des SC Hörstel freut sich über die fünfte Mannschaft, die in dieser Sommersaison den Aufstieg schaffte. Zuvor waren die Herren 40 und Herren 50 auch jeweils in die Westfalenliga und die erste und zweite Damenmannschaften in die Kreisliga aufgestiegen. In der kommenden Sommersaison wird die Tennisabteilung des SC Hörstel gleich mit drei Mannschaften in der höchsten Spielklasse des Westfälischen Tennisverbandes auflaufen, was mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Novum im Münsterland darstellt. Der Tennissport blüht auf in Hörstel.
Von links nach rechts: Carmen Berghaus, Inga Westhoff, Marina Börgel, Nadine Schluch, Ramona Mollen, Eva Berghaus, Caren Visse, Christin Beckschulte, Lea Droppelmann, Ann-Christin Garmann, Liena Ratjczak, Jaqueline Beckschulte, Pia Klausmeyer, Inke Droppelmann, Denise Osterbrink, Stefanie Liedmeyer, Daniela Liedmeyer, Christina Liedmeyer, und Fabienne Borchert. Es fehlen Claudia Berdel, Andrea Kreling, Jule Klausmeyer und Lisa Kleinhaus.
Die erste Damenmannschaft des Tennisteams Hörstel wurde in ihrer Gruppe, trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle, wie erwartet Gruppensieger vor dem THC Münster, TSC RW Mettingen SV Ems Westbevern und SVG ´91 Münster. Die zweite Damenmannschaft musste zwar an die "Erste" einige Spielerinnen abtreten, wurde in ihrer Gruppe aber dennoch souverän Gruppensieger vor den Mannschaften von TSC Münster, TC RW Münster, DJK Arminia Ibbenbüren und Bukteria Dreierwalde. Somit steigen beide Mannschaften in die Kreisliga auf und werden im nächsten Jahr erneut versuchen in den vorderen Tabellenregionen mitzumischen. Das Projekt "Damenmannschaft" in Hörstel ist also im zweiten Jahr bereits doppelt belohnt worden, die Mischung aus Alten und Jungen Spielerinnen funktioniert in diesen Mannschaften reibungslos und durch den Teamgeist wurde so mancher Punkt erkämpft. Das Durchschnittsalter der Mannschaften lag in diesem Jahr bei 16,5 Jahren.
von links nach rechts: Mannschaftsführer Heinz-Georg Klasing, Rolf Machowiak, Jürgen Lücke, Mathias Middendorf, Hendrik Boettcher, Markus Schäche und Martin Bolte. Es fehlt Ingo Röttger.
Die Herren-40 Mannschaft steht als Aufsteiger in die Westfalenliga fest. Am letzten Spieltag deklassierte die Mannschaft um Kapitän Heinz-Georg Klasing auch die Mannschaft des TC Fröndenberg mit 7:2. Die Punkte sicherten Hendrik Boettcher, Martin Bolte, Jürgen Lücke und Ingo Röttger in den Einzeln und Boettcher/Lücke, Schäche Middendorf und Machowiak/Röttger in den Doppeln. Das ungewöhnliche an diesem Aufstieg ist sicherlich die Tatsache, dass lediglich 4 von 30 Einzelmatches verloren gingen und die Mannschaft als Aufsteiger diesen Durchmarsch durch die Verbandsliga schaffte.
Thorsten Fraaß: Sportlicher Berater und Chef Trainer der SC Hörstel Tennisabteilung
1. Damen Vl.: co-Trainerin und Mannschaftsführerin Marina Börgel, Inga Westhoff, Co-Trainerin und Jugendwartin Nadine Schluch, Ramona Mollen, Stefanie Liedmeyer, Caren Visse. Es fehlt: Claudia Berdel
2. Damen Vl. Liena Ratajczak, 2. Jugendwartin Inke Droppelmann, Carmen Berghaus, Eva Berghaus, Mannschaftsführerin Lea Droppelmann Ann-Christin Garmann, Pia Klausmeyer, Christin Beckschulte, Denise Osterbrink, Jacqueline Beckschulte, Fabienne Borchert, Christina Liedmeyer, Daniela Liedmeyer. Es fehlen: Lisa Kleinhaus und Jule Klausmeyer
Juniorinnen U 15 1. und 2. Mannschaft: vl.: Eva Berghaus, Mannschaftsführerin 1. Mannschaft Liena Ratajczak, Christina Liedmeyer, Pia Klausmeyer, Christin Beckschulte, Carmen Berghaus und Mannschaftsführerin 2. Mannschaft Denise Osterbrink. Es fehlen: Lisa Kleinhaus und Jule Klausmeyer.
Juniorinnen U 18: vl.: Jacqueline Beckschulte, Ann-Christin Garmann, Lea Droppelmann, Mannschaftsführerin Inke Droppelmann, Caren Visse, Daniela Liedmeyer und Ramona Mollen. Es fehlt Claudia Berdel
3. Tennis-Treff Hörstel Frühjahrscup ein voller Erfolg
Der 3. Tennis-Treff Hörstel Frühjahrscup wurde vom 17. bis 20. April auf der Tennisanlage des SC Hörstel ausgetragen. Turnierorganisator Thorsten Fraaß hatte ein exquisites Teilnehmerfeld zusammengestellt, welches sich aus Spielern des Ruhrgebietes, Ostwestfalen, Südwestfalen, Niedersachsen und dem Münsterland rekrutierte. Das Meldeergebnis war mit dem der zweiten Auflage vergleichbar, wobei in diesem Jahr eine Vielzahl von Ranglistenspielern den Weg nach Hörstel fand. Dies begründete sich darin, dass der Frühjahrscup erstmals als DTB-Ranglistenturnier ausgetragen wurde und aktuell das einzige Ranglistenturnier im gesamten Tecklenburger Land darstellt. Die Mühen des Organisators dieses Turniers wurden durch stark aufspielende Teilnehmer entlohnt. Bei den Herren 55/60 kam es zum erwarteten Endspiel der beiden für den Lingener TC Rot-Weiß aktiven Bernd Lüttmann (DTB 21) und Michael Gärthöffner (DTB 49). Bernd Lüttmann siegte hier mit 7:6 und 6:1. Die Nebenrunde gewann Wilfried Glasmeier (TSC RW Mettingen) vor Peter Ratajczak (FC Stella Bevergern, TA). In der Altersklasse Herren 50 siegte Dieter Heitmann (DTB 40) mit 6:2 und 6:2 gegen Erich Quast (TC Handorf). Die Nebenrunde in dieser Altersklasse gewann Werner Dierkes vor Manfred Mester (beide SC Hörstel, TA) Bei den Herren 40/45 kam es zum Aufeinandertreffen der amtierenden Deutschen Meister im Doppel Herren 40 Bernd Richardt (DTB Herren 45 Nr. 12, DTB gesamt Nr. 40) vom TC Rot Weiß Hamm und Lokalmatador Hendrik Boettcher (DTB Herren 40 Nr. 28, DTB gesamt Nr. 38) vom SC Hörstel. Hendrik Boettcher blieb erneut auf seiner Heimatanlage ungeschlagen und siegte verdient mit 6:4 und 6:2. Die Nebenrunde dieser Altersklasse gewann Rainer Dettloff vom SV Münster `91 in einem dramatischen Finale gegen Markus Schäche vom SC Hörstel, TA. In der Altersklasse Herren 30 kam es zum Finale der beiden Topgesetzten Markus Nacke (DTB 83) vom Dortmunder TK Rot-Weiß 98 und Michael Thiemann (DTB 96) vom SV Münster `91 in einer hochklassigen Begegnung siegte Markus Nacke mit 6:4/und 6:2. Die Nebenrunde gewann Nils Hegeler (Halterner TC) gegen Christian Geiger (SV Spelle Vennhaus). Bei der Siegerehrung dankte Thorsten Fraaß den Teilnehmern für ihre Fairness und die gezeigten Leistungen, die auch von den zahlreichen Zuschauern mit viel Applaus bedacht worden waren, seinen Vereinkollegen Hendrik Boettcher und Heinz-Georg Klasing für die Unterstützung bei der Turnierleitung, dem Oberschiedsrichter, dem neuen Abteilungsleiter der Tennisabteilung des SC Hörstel Manfred Mester und allen Sponsoren des 3. Tennis-Treff Hörstel Frühjahrscup 2008 sowie bei allen Helfern und dem Tennisteam Hörstel für die Unterstützung bei der Players-Party und der Turnierdurchführung in den zurückliegenden Tagen. Im Namen der Teilnehmer bedankte sich Eric Böert ebenso für die reibungslose Organisation wie Manfred Mester und Oberschiedsrichter Heinz Braasch im Namen des Westfälischen Tennis Verbandes, sie alle forderten den Initiator und Organisator auf auch den 4. Tennis-Treff Hörstel Frühjahrscup 2009 als Ranglistenturnier auszurichten. Der Organisator Thorsten Fraaß sicherte zu, sofort mit den Planungen für 2009 zu beginnen.
Die Turniersieger in den Altersklassen: Herren 30 1. Marcus Nacke TG Westfalia Dortmund 2. Michael Thiemann SVG Münster 91 Herren 40 1. Hendrik Böttcher SC Hörstel 2. Bernd Richardt TC Rot Weiß Hamm Herren 50 1. Dieter Heitmann TTC Verl 2. Erich Quast TC Handorf Herren 55 1. Bernd Lüttmann Lingener TC RW / SC Hörstel 2. Michael Gärthöffner Lingener TC RW
Parallel zum Frühjahrscup nutzte die Abteilung den Rahmen für eine Jubiläumsfeier im Festzelt. Seit 30 Jahren wird nun auf der Tennisanlage gespielt, seit 25 Jahren besteht die Tennishütte. Manfred Mester, der neue Vorsitzende der Tennisabteilung begrüßte über 100 Gäste. Für die Turnierspieler war es gleichzeitig die Players Party. Bürgermeister Heinz Hüppe überbrachte Glückwünsche und Grüße. Dem langjährigen Vorsitzenden Dr. Michael Bacher wurde gebührend gedankt. Die ausgelassene Feier dauerte bis in die frühen Morgenstunden.
Vorschau Sommer-Saison
Folgende Teams gehen an den Start.
Herren 30 Oberliga mit 6 neuen Spielern, aus Mesum gekommen Herren 40 Verbandsliga mit Hendrik Böttcher Herren 50 Verbandsliga
Damen 40 Bezirksklasse Damen 30 Kreisliga Damen Kreisklasse 2 Mannschaften Juniorinnen Kreisklasse 2 Mannschaften; bis 18 und bis 15 Jugend Kreisklasse gemischte Mannschaft Jungen und Mädchen bis 12
Der in Diensten des SC Hörstel aktive Tennisspieler Hendrik Boettcher gelang am vergangenen Wochenende bei den 40. Deutschen Hallentennismeisterschaften der Senioren sein Meisterstück. Zusammen mit seinem Doppelpartner Bernd Richardt ( RW Hamm ) setzten sich die Beiden gegen starke Konkurrenz aus Württemberg und Niederrhein durch, bevor es im Endspiel zum Showdown gegen die ehemals in der ATP Weltrangliste notierten und ebenfalls im Daviscup zum Einsatz gekommenen Karsten Braasch und Jan Stremmel kam. In einer hochklassigen Partie behielten Boettcher und Richardt hier mit 6:3 und 6:4 die Oberhand und können sich nunmehr Deutsche Meister nennen. Ein Erfolg, der auch im Einzel für Hendrik Boettcher nicht ganz unmöglich erschien zumal er sich als amtierender Westfalenmeister relativ locker durch die ersten beiden Runden spielen konnte. Im Viertelfinale jedoch musste er über die volle Distanz gehen, so dass sich im Halbfinale gegen Jan Stremmel der Kräfteverlust bemerkbar machte und diese Partie leider in 2 Sätzen verloren ging. Am Ende stand also dort der 3. Platz was sicherlich auch als außergewöhnlicher Erfolg zu werten ist. Die Aktiven des Tennisteams Hörstel jedenfalls gratulieren zu diesem tollen Erfolg und haben nunmehr einen Deutschen Meister in Ihren Reihen, was für die anstehenden Aufgaben sicherlich den nötigen Rückenwind bringt.
von links: Matthias Middendorf, Markus Schäche, Heinz-Georg Klasing, Martin Bolte und Hendrik Boettcher
Herren 40 am 09.02.2008 im Tennis-Treff Hörstel
Ein besonderes Highlight erwartet die Tennisinteressierten und Sportbegeisterten am 09.02.08 in Hörstel im Tennis-Treff an der Westfalenstraße. Dort nämlich findet das Endspiel um die Mannschafts-westfalenmeisterschaft der Herren 40 statt, welches die TA SC Hörstel erstmalig ausrichten darf, da die Mannschaft der TA SC Hörstel in diesem Winter die Punktspiele in der Westfalenliga, der höchsten westfälischen Spielklasse, verlustpunktfrei gestalten konnte und somit als bester Gruppensieger feststeht. Gegner wird der THC Münster sein, der ebenfalls als Gruppensieger verlustpunktfrei das Endspiel erreichen konnte und sicherlich als Favorit in diese Partie gehen wird zumal man in der Freiluftsaison seit nunmehr 2 Jahren in der Regionalliga unterwegs ist und sich dort etabliert hat. Dennoch geht die Truppe um Kapitän Heinz Klasing nicht chancenlos an den Start zumal sie mit Hendrik Boettcher (DTB Rangliste Nummer 28) aktuellen Hallenwestfalenmeister an Position 1 stellt. Ihm wird voraussichtlich vom THC Münster Lutz Rethfeld (DTB Rangliste Nummer 27) gegenüberstehen, so dass es zu einer Neuauflage des diesjährigen Endspiels um die Hallen Einzel Westfalenmeisterschaft kommen wird. Aber auch die anderen Partien sind durchaus als offen zu bezeichnen, so dass für Spannung bis zum letzten Ballwechsel gesorgt sein dürfte. Die Mannschaft der TA SC Hörstel jedenfalls will dieses Event nutzten um den hoffentlich zahlreichen Zuschauern attraktiven Sport auf sehr hohem Niveau zu bieten. Der 1. Aufschlag wird am 09.02.08 um 15:30 Uhr im Tennis-Treff Hörstel erfolgen. Bis dahin wird noch die ein oder andere Trainingseinheit auf dem Programm stehen, damit am Ende vielleicht die TA SC Hörstel ihren ersten Mannschaftswestfalenmeistertitel feiern kann.