Die Bezirksliga-Damenmannschaft des Tennisteams Hörstel gewann am vergangenen Wochenende einen beeindruckenden Saisonauftakt gegen die favorisierte Mannschaft des TC Altenberge 1951 mit 4:2. Die Spielerinnen Inga Westhoff, Nadine Schluch, Kathrin Schierke und Mannschaftsführerin Marina Börgel erspielten in den Einzeln ohne Satzverlust bereits die für den Sieg benötigten vier Punkte heraus, so dass die Doppel rein statistischen Wert hatten. Am Ende stand es dann 4:2 für die Hörsteler Damen.
Bei den Herren 40 in der Westfalenliga kam es zu dem mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen der Westfalenmeister von 2009 (SC Hörstel) und 2008 (THC Münster).
Die amtierenden Westfalenmeister des Tennisteams Hörstel waren bestens aufgestellt und führten nach den Einzelsiegen von Hendrik Böttcher, Thorsten Fraaß und Martin Bolte bereits mit 3:1, ehe abermals die Doppelstärke der Hörsteler unter Beweis gestellt werden konnte. Die Paarungen Fraaß/ Markus Schäche und Boettcher/Heinz-Georg Klasing gewannen beide Doppel zum 5:1 Endstand.
Die Verbandsliga-Herren 30 Mannschaft des Tennisteams SC Hörstel um Mannschaftsführer Kai Hoffmann siegte zum Auftakt der Verbandsliga Wintersaison gegen den TC SWG Buer mit 4:2. Das Ergebnis hört sich allerdings klarer an als es im Endeffekt war, denn von den insgesamt vier ausgetragenen Einzeln und zwei Doppeln wurden fünf Begegnungen im dritten Satz entschieden. Die Punkte sicherten Kai Hoffmann, Klaus-Wilhelm Horstmann und Simon Bober im Einzel sowie Hoffmann/Jochen Temke im Doppel.
Am zweiten Spieltag erreichten die 30er ein 3:3 Unentschieden beim TC GW Herne. Hier gelangen Tim Seifert, Anderas Hoffmann im Einzel und Gerrit Antons/Klaus-Wilhelm Horstmann in Doppel die Punktgewinne.
Die Herren 50 Verbandsligamannschaft unterlag zum Saisonauftakt beim beim VfT SW Marl mit 2:4. Lediglich Werner Dierkes und Klaus Stegemann gewannen ihre Einzel.
Am Samstag, 28.11.2009, spielen dann sowohl die Westfalenliga Herren 40 ab 14.00 Uhr gegen den TC Rot-Weiß Hamm und die Herren 50 im Anschluß ab ca. 18.00 Uhr gegen den TC St. Mauritz Münster im Tennis-Treff in Hörstel die nächsten Begegnungen der WTV Winterhallenrunde.
Die Herren 30 Mannschaft bestreitet das nächste Heimspiel am 05.12. ab 14.00 Uhr gegen den TV Blau Weiß Stadtlohn.
Die Damenmannschaft tritt am 05.12. zum Auswärtsspiel beim TC Blau-Weiß Rheine an.
Montag, 16. November 2009
Montag, 5. Oktober 2009
Böttcher auch mit "Holz" die Nummer 1
Mit ihrem traditionellen Holzschlägerturnier ließen die Herren40 vom Tennisteam Hörstel am vergangenen Wochenende ihre erfolgreiche Sommersaison ausklingen. Ausgerüstet mit frisch bespannten Holz-Rackets aus den 70er und 80er Jahren, weißen Bällen und reichlich nostalgischen Modeelementen ermittelten sie im Tennistreff untereinander den "wahren Tennismeister". Am Schluss erwies sich hier die etatmäßige Nr.1 Hendrik Böttcher ebenfalls als Meister der alten Spielgeräte. Im Finale des über zwei Kurzsätze bis 4 ausgetragenen Blitzturniers verwies er mit seinem Tretorn Boron Racket die Nr.4 des Sommers Martin Bolte (mit Dunlop Maxply) zwei Mal im Tie-Break knapp mit 5:4 und 5:4 in die Schranken.


Sie lieferten sich im Finale des Holzschlägerturniers ein packendes Match: Martin Bolte (links) und Turniersieger Hendrik Böttcher (rechts).
Zuvor wurden in zwei 3er-Gruppen die Vorrundenspiele ausgetragen und auch hier gab es streckenweise hochklassigen und spannenden Tennissport. Gleich zum Auftakt traf Martin Bolte auf Wolfgang Nolze (mit Bancroft Professional) und beide schenkten sich nichts, der Sieg ging in 3 äußerst hart, jeweils im Tie-Break entschiedenen Sätzen an Bolte (5:4, 4:5, 7:1). In der Parallelgruppe fertigte Böttcher in der gleichen Spielzeit gleich beide Vorrundengegner ab. Sowohl die Nr. 3 des Sommers, Markus Schäche (mit Dunlop McEnroe Pro), als auch Neuzugang Markus Grotholt (mit Dunlop Maxply) hatten mehr oder weniger glatt in 2 Sätzen das Nachsehen gegen den Gruppenfavoriten. Anschließend siegte Markus Schäche knapp in 3 Sätzen gegen Markus Grotholt, so dass die Rangfolge in dieser Gruppe bereits feststand, als in Gruppe 1 die Matches noch in vollem Gange waren. Dort behielt Wolfgang Nolze zunächst gegen Teamcaptain Heinz-Georg Klasing (mit Wilson Jack Kramer Autograph) in 2 Sätzen die Oberhand, so dass die Entscheidung erst im letzten Gruppenspiel zwischen Martin Bolte und Heinz-Georg Klasing fiel. Und gegen den 2-maligen Holzschlägerturnier-Finalisten Klasing siegte Bolte am Ende knapp, in den entscheidenden Spielsituationen auch mit dem nötigen Glück aber am Ende nicht unverdient in 2 hart umkämpften Sätzen und qualifizierte sich damit für das Finale. Dort verlangte er dem Titelverteidiger Böttcher alles ab, hatte im ersten Satz sogar 4 Satzbälle, doch musste Böttcher am Ende doch den Vortritt und damit den Turniersieg überlassen. Den dritten Platz holte Markus Schäche durch einen glatten 2-Satz-Sieg gegen Wolfgang Nolze; Heinz-Georg Klasing und Markus Grotholt teilten sich den fünften Platz.

Nostalgie war "Trumpf" beim Holzschlägerturnier der Herren40 vom Tennisteam Hörstel: Martin Bolte (links) und Wolfgang Nolze (rechts).
Nach diesem für alle Teilnehmer sehr kraftraubenden, aber äußerst spaßigen Saison-Abschlußturnier, bei dem auch die Geselligkeit nicht zu kurz kam, steht für das Team nun die Vorbereitung auf die im November beginnende Winterrunde 2009/2010 auf dem Programm. Für den amtierenden Winter-Westfalenmeister kommt es dabei gleich zum Auftakt im Heimspiel am 14. November zum Spitzenspiel gegen den Sommer-Westfalenmeister vom THC Münster.
Donnerstag, 24. September 2009
Margarete Pelster ist zurück !!!

Die Bevergernerin Margarete Pelster, derzeit in Diensten des TC Union Münster und Mitglied des Tennisteams Hörstel, feierte nach einer schweren Schulter OP ein gelungenes Comeback.
Nachdem Margarete im Juli 2008 auf Grund von Schulterschmerzen jegliche Form von Tennis einstellen und sich letztlich im Januar 2009 operieren musste, begann Anfang April der Weg zurück auf den Tennisplatz.
Einhergehend mit dem Schulwechsel vom Helmholtz Gymnasium in Essen im April 2009 zurück zum Johannes Keppler Gymnasium in Ibbenbüren begann die Rückkehr.
Auf diesem Weg nochmals der Dank an das Johannes Keppler Gymnasium für die Hilfe beim Schulwechsel. Hier besucht Margarete aktuell die 12. Klasse und wird voraussichtlich im April/Mai 2011 ihre Abiturprüfungen ablegen.
Gemeinsam mit Ihrem ehemaligen und seit April 2009 wieder neuen Trainer Thorsten Fraaß begann die Aufbauarbeit in Hörstel. Mit bis zu 12 Stunden in der Woche wurde und wird intensiv trainiert. Von gesundheitlichen Rückschlägen blieb Margarete bisher verschont, so dass die Rückkehr, in den so geliebten Tennis Turnier Circuit, früher als eigentlich geplant vollzogen werden konnte.
Nach 12 Monaten Turnierpause begann Margarete beim 11. TG Hüls Volksbank-Cup in Marl beim Heimatverein ihres Trainers in der U 21 Konkurrenz mit dem Comeback und kam durch zwei Siege gegen Kim Kötterheinrich (THC Münster) und Nicolin Lücke (TC GW Herne) bis ins Halbfinale, in dem sie Adrijana Pavlovic (TC GW Herne) nach sehr guter Leistung in drei Sätzen knapp unterlag.
Weiter ging es beim U 21 Turnier des TC Rot Weiß Stiepel, dem 4 Stiepeler Jugendturnier um den Vermont Pokal in Bochum, bei dem sie durch zwei Siege gegen Kim Kötterheinrich (THC Münster) und Sina Niketta (RC Hamm) ebenfalls das Halbfinale erreichte. Erneut hieß die Gegnerin Adrijana Pavlovic (TC GW Herne) und diese hatte wieder das bessere Ende für sich.
Bei den 6. Gronau-Open einem hochkarätig besetzten Ranglistenturnier für Damen kam Margarete ins Hauptfeld und gewann hier in der ersten Runde gegen Sarah Braun (THC Stadion RW Köln) unterlag dann aber im Achtelfinale gegen die an Position 8 gesetzte Frederike Putthoff (Club Zur Vahr).
Bei den Bezirksmeisterschaften für Damen beim Warendorfer TV erreichte sie erneut das Halbfinale, in welchem Sie in zwei Sätzen unterlag.
Nach eine kleinen Turnierpause startete Margarete am vergangenen Wochenende beim 1. TC Hiltrup. Beim Nachwuchsturnier um den „Sport-Scholarships.com“ -Pokal und zog nach Siegen gegen Jasmin Razumovic (BW Schinkel), mit 6:0/6:4; Julyette Steur (TV Sparta Nordhorn `87) mit 6:2/6:4; Jana Lindenthal (TC Eichzell) mit 6:3/6:3 und Melissa Lütring 6:2/6:0 ins erste Finale seit Juli 2008 ein. Hier unterlag sie dann gegen die Top gesetzte Marlen Hacke (TG A-Henstedt-Ulzburg) mit 6:1/6:1.
„Der Weg zurück ist hart, denn die Souveränität und der Spielrhythmus kann nach solch einer langen Pause nicht sofort wieder da sein, doch Margarete ist bereit sich für ihr Comeback zu quälen und die erforderlich Fitness wird sie sich ebenfalls weiter erarbeiten“ sagt Ihr Trainer Thorsten Fraaß.
Mit wechselnden Trainingspartnern ist Margarete auf dem Platz aktuell sehr gut versorgt, so dass verschieden Spielsysteme und Spielsituationen wieder eingeübt und automatisiert werden können. Am kommenden Wochenende wird Margarete die Sommersaison mit einem Mixed-Turnier in Neuenkirchen ausklingen lassen um sich dann voll und ganz auf die Schule und auf das Trainings und Turnierprogramm des Winters zu konzentrieren.
Derzeit ist Margarete die Nummer 173 der Deutschen Damenrangliste.
Juniorinnen U 15 werden 3. der Bezirksendrunde!
Juniorinnen U 18 scheitern im Viertelfinale!
Mit dem Erringen des Vize-Kreismeistertitels der Juniorinnen U 18 Mannschaft und dem damit verbundenen Einzug in die Bezirksendrunde scheiterte die Mannschaft des Tennisteams Hörstel leider im Viertelfinale gegen den Kreismeister des Kreises III den TC Drensteinfurt.Besser machten es die U 15 Juniorinnen des Tennisteams Hörstel, nach dem Gewinn des Kreismeistertitels bezwangen die U 15 die Mannschaft vom TV Warendorf mit 4:2.
Und zog somit ins Halbfinale ein. Der Gegner hier war dann der Kreismeister des Kreises IV, der Dorstener TC. Die Mannschaft des Tennisteams Hörstel kämpfte aufopferungsvoll gegen den Top-Favoriten und unterlag knapp mit 2:4 gegen den späteren Bezirksmannschaftsmeister.
Das Erreichen der Bezirksendrunde mit gleich zwei Juniorinnen-Mannschaften war für das Tennisteam Hörstel ein großer Erfolg.
Freitag, 11. September 2009
Juniorinnen U 15 sind Kreismannschaftsmeister!

Die Kreisliga-Juniorinnen U 15 Mannschaft des Tennisteams Hörstel wurde Kreismannschaftsmeister des Kreises II im Bezirk Münsterland und erreicht dadurch die Bezirksendrunde. Die Mannschaft spielte derart souverän, so dass auf die Mannschaft ohne Punkt und Satzverlust alle Spiele in den Gruppenspielen auf Kreisebene gewann.
Gegen die DJK Nienberge, die TA SV Dickenberg und den THC Münster gewannen die Spielerinnen Carmen Berghaus, Fabienne Borchert, Denise Osterbrink, Jule Klausmeyer und Michelle Schluch jeweils mit 6:0 und zogen somit in die Bezirksendrunde ein.
Aller Voraussicht nach wird der erste Gegner auf Bezirksebene die Mannschaft vom TV Warendorf sein, die sich ebenfalls für das Viertelfinale in der Bezirksendrunde qualifizierte. Das Spiel wird am 11.09.2009 ab 16.00 Uhr auf der Tennisanlage des SC Hörstel an der Westfalenstraße stattfinden.
Donnerstag, 3. September 2009
U 18 Juniorinnen in der Bezirksendrunde

Die Kreisliga-Juniorinnen U 18 Mannschaft des Tennisteams Hörstel wurde Vize- Kreismannschaftsmeister des Kreises II im Bezirk Münsterland und erreicht dadurch die Bezirksendrunde. Die Mannschaft verlor zwar das Auftaktspiel gegen die favorisierten Spielerinnen vom THC Münster mit 2:4, doch alle anderen Begegnungen gegen den Lengericher TC (5:1), TA SW Esch (6:0) und die TA TSV Ladbergen (6:0) wurden souverän gewonnen, so dass das ausgegebene Ziel der Bezirksendrunde erreicht werden konnte.
Hier treffen die U 18 Juniorinnen des SC Hörstel am 11.09.2009 um 16.00 Uhr im Auswärtsspiel auf den amtierenden Kreismeister des Tenniskreises III, den TC Drensteinfurt. Den Spielerinnen Ramona Mollen, Caren Visse, Claudia Berdel; Pia Klausmeyer, Liena Ratajczak und Eva Berghaus werden auch in dieser Begegnung gute Chancen eingeräumt.
Auf dem Foto von links: obere Reihe: Jugendwartin Inke Droppelmann, Eva Berghaus, Pia Klausmeyer, Ramona Mollen, Claudia Berdel; untere Reihe Liena Ratajczak, Denise Osterbrink, Caren Visse
Mittwoch, 26. August 2009
(Fast) perfektes Tennisjahr endet mit der Vize-Westfalenmeisterschaf
Für die Herren 40 Mannschaft vom Tennisteam Hörstel sollte es der krönende Abschluss der diesjährigen Tennis-Sommersaison werden. Denn mit dem Erreichen des Gruppensieges in der Westfalenliga, der höchsten Spielklasse in NRW, hatten sich Teamcaptain Heinz-Georg Klasing & Co. für das Finale um die Mannschafts-Westfalenmeisterschaft und den Regionalliga-Aufstieg qualifiziert. Leider ging das Finale am vergangenen Samstag beim favorisierten THC Münster mit 1:8 verloren, die westfälische Vizemeisterschaft ist aber dennoch ein großer Erfolg für das Hörsteler Team, das als Liganeuling mehr erreicht hat, als im Vorfeld erwartet werden konnte. Immerhin schaffte das in letzten Jahren sukzessive verstärkte Team mit dem Deutschen Meister 2008 im Doppel Hendrik Böttcher, dem Vizewestfalenmeister 2009 Thorsten Fraaß, sowie Markus Schäche, Martin Bolte, Wolfgang Nolze, Heinz-Georg Klasing, Matthias Middendorf, Rolf Mackowiak und Jürgen Lücke bis zum Finale mit 16 Siegen in Serie 2 Aufstiege nacheinander und wurde im letzten Winter sogar Mannschafts-Westfalenmeister in der Halle. Dass es im Spiel gegen Münster dieses Mal (noch) nichts wurde mit der Westfalenmeisterschaft und dem Aufstieg in Deutschlands höchste Seniorenspielklasse lag weniger an der Schwäche der Hörsteler, als viel mehr an der Stärke der Münsteraner, die als Regionalliga-Absteiger nun den direkten Wiederaufstieg realisierten. Trotz des am Ende glatten Spielausgangs sahen die Zuschauer auf der voll besetzten Platzanlage spannende Matches in denen Hörstel den Münsteranern alles abverlangte, um am Ende aber dennoch bereits nach den Einzeln mit 1:5 uneinholbar in Rückstand zu geraten, so dass die Doppel nicht mehr ausgetragen werden mussten. Besonders zu Beginn sah es danach jedoch überhaupt nicht aus. Denn Klasing an Nr.6 legte gegen Rafael Borchard los wie die Feuerwehr und gewann den ersten Satz gegen den zu diesem Zeitpunkt auch noch ein wenig indisponierten Münsteraner verdient mit 6:4. Auch Martin Bolte an Nr. 4 überwand die anfängliche Nervosität schnell und konnte den ersten Satz gegen Frank Hartwig sehr ausgeglichen gestalten. Trotz des knappen 5:7 schien auch hier noch alles drin zu sein. Schließlich zeigte sich auch Thorsten Fraaß an Nr. 2 gegen Lutz Rethfeld gut eingestellt. Nach verlorenem ersten Satz kämpfte sich Fraaß mit knallharten Schlägen in den dritten Satz. Hörstel’s Rezept, aus der ersten Einzelrunde vielleicht mit 2 Siegpunkten herauszukommen, schien also aufzugehen. Doch die vielversprechenden Zwischenstände hielten leider nicht bis zum Ende. Borchard steigerte sein Spiel, in gleichem Maße schlichen sich bei Klasing ein paar mehr Fehler ein und das reichte dann schon aus für ein am Ende glattes 4:6, 6:1 und 6:1 für Münster. Ähnlicher Spielverlauf an Position 4: Hartwig spielte nach dem gewonnenen ersten Satz wie befreit auf und schoß den nun chancenlosen Bolte im zweiten Satz mit 6:1 ab, es hieß 2:0 für Münster. Und auch Fraaß konnte das Tempo und Niveau des zweiten Satzes im dritten Satz nicht mehr mitgehen; 2:6, 6:4 und 3:6 hieß es für den am Ende fehlerlos spielenden Rethfeld, der sein Team auf 3:0 davon ziehen ließ. Damit war die Vorentscheidung quasi schon gefallen. Denn im Spitzeneinzel war von Hendrik Böttcher auf Seiten von Hörstel gegen den ehemaligen Bundesligaspieler Dirk Leppen nicht wirklich ein Sieg zu erwarten, was sich beim glatten 6:2 und 6:0 dann auch bewahrheitete. Für Böttcher, der diesmal leider nicht zu seinem Spiel fand, wäre vielleicht ein besseres Ergebnis drin gewesen, ein Sieg jedoch nicht. Und auch Markus Schäche hatte mit der Nr.4 der Deutschen Herren 45 Rangliste Holger Drewes eine schier unlösbare Aufgabe vor der Brust. Das glatte 6:1 und 6:1 bestätigte diese Vermutung und sorgte damit vorzeitig für die Entscheidung für Münster. Da nützte es auch nichts mehr, dass Wolfgang Nolze an Nr. 5 seine „weiße Weste“ in dieser Saison behielt und mit einem stark herausgespielten knappen 3-Satz Sieg über Guido Röwekamp für den Hörsteler Ehrenpunkt sorgte (6:7, 6:1, 7:6). Somit stand Hörstel am Ende zwar „nur“ mit der Vize-Westfalenmeisterschaft da, mit der angestrebten Titelverteidigung im Winter 09/10 und einem neuerlichen Anlauf Richtung Regionalliga stehen für den SC Hörstel die kommenden Aufgaben schon vor der Tür.

Vize-Westfalenmeister 2009 wurden die Herren40 vom Tennisteam Hörstel.
hinten v.l.: Rolf Mackowiak, Matthias Middendorf, Hendrik Böttcher, Markus Schäche
vorne v.l.: Martin Bolte, Thorsten Fraaß, Heinz-Georg Klasing, Wolfgang Nolze
nicht auf dem Foto: Jürgen Lücke

Vize-Westfalenmeister 2009 wurden die Herren40 vom Tennisteam Hörstel.
hinten v.l.: Rolf Mackowiak, Matthias Middendorf, Hendrik Böttcher, Markus Schäche
vorne v.l.: Martin Bolte, Thorsten Fraaß, Heinz-Georg Klasing, Wolfgang Nolze
nicht auf dem Foto: Jürgen Lücke
Labels:
Herren40,
Sommer 09,
Westfalenliga
Montag, 29. Juni 2009
Hörstel's Herren40-Westfalenligaexpress stellt Weichen auf Finaleinzug
Quasi im Eilzugtempo fegten die Herren40 des Tennisteams Hörstel beim 9:0 im letzten Gruppenspiel der Westfalenliga über den TC Rot-Weiß Gevelsberg hinweg. Denn gerade einmal 5 Stunden dauerte ihr Gastspiel, das allerdings angesichts der gewittrigen Wetterlage auch direkt auf 5 Plätzen gleichzeitig begann. So hatten Teamkapitän Heinz-Georg Klasing und Co. schon nach knapp 3 stündiger Spielzeit die erforderlichen 5 Punkte "im Sack" und damit den Finaleinzug um die Westfalenmeisterschaft und den Regionalliga-Aufstieg mit einer eindrucksvollen Vorstellung untermauert. Die Gevelsberger konnten Hörstel dabei zu keiner Zeit in Gefahr bringen, zu groß war die Überlegenheit der schon vor der Partie als Gruppensieger feststehenden Hörsteler, die dieses Mal ihre Stammkräfte Thorsten Fraaß (Nr.2) und Markus Schäche (3) in den Einzeln schonten, so dass Matthias Middendorf und Rolf Mackowiak an den unteren Positionen zum Einsatz kamen und sich mit ihren Siegen erneut für weitere Aufgaben empfehlen konnten. Somit ist die Geschichte des Spiels wie schon in der Vorwoche gegen Gelsenkirchen schnell erzählt. Hendrik Böttcher (Nr.1, 6:2 7:6 gegen Stefan Steinbach), Martin Bolte (Nr.2, 6:1 6:2 gegen Uli Steinbach), Wolfgang Nolze (Nr.3, 6:1 6:1 gegen Woronka), Heinz-Georg Klasing (Nr.4, 6:3 2:6 6:2 gegen Potapov), Matthias Middendorf (Nr.5, 3:6 6:4 6:0 gegen Schmidt) und Rolf Mackowiak (Nr.6, 6:0 6:1 gegen Stube) sorgten schnell für alle 6 Einzelpunkte gegen die ersatzgeschwächten Gevelsberger, denen Hörstel auch in den aufgrund einer Verletzung eines Gevelsberger Spielers nur 2 gespielten Doppeln mit Thorsten Fraaß/Markus Schäche (3:6 6:1 7:6 gegen Steinbach/Woronka) und Nolze/Mackowiak (6:4 6:1 gegen Potapov/Stube) keinen Ehrenpunkt gönnte. Damit kam auch dieses Mal wieder der komplette Spielkader zum Einsatz und war wie schon mehrfach in dieser Saison wieder ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Teams, das jetzt schon seit 3 Sommerspielzeiten ungeschlagen ist. Keine leichte Aufgabe für Klasing und Co., hier zu jedem Spieltag immer die richtigen 6 Spieler herauszupicken, denn an Motivation und Fitness mangelt es allen 8 Spielern wahrlich nicht. Alle Spieler sind heiß auf jedes einzelne Match und daher läuft auch zu jedem Spieltag immer der komplette Kader auf und kommt nach Möglichkeit auch zum Einsatz, egal um was und gegen wen es geht. "Unser Masterplan mit 3 Aufstiegen in Folge ist voll auf gegangen", bringt es Klasing auf den Punkt. 2007 erfolgte ihr Herren40-Startschuss in der Münsterlandliga und seitdem geht es für das sukzessive vervollständigte und systematisch verstärkte Team steil bergauf und mit dem Erreichen des Finales um die Westfalenmeisterschaft ist jetzt der (vorläufige) Höhepunkt dieser beeindruckenden Siegesserie erreicht. "Ich freue mich und bin stolz darauf, in einer so tollen Truppe spielen zu dürfen und vielleicht hier und da auch mal einen wichtigen Sieges-Beitrag leisten zu dürfen", auch Spitzenspieler Hendrik Böttcher war seine große Freude über den bisherigen Saisonverlauf deutlich anzumerken. So holt jeder Spieler an seiner Position immer für sein Team das Optimum heraus und gepaart mit der enormen Doppelstärke ergibt sich so ein Mix, der das Team für jeden Gegner schwer ausrechenbar und besiegbar macht. Ob die Serie allerdings auch im mit Spannung erwarteten Finale gegen den THC Münster noch halten wird, ist die große Frage, deren Antwort noch rund 8 Wochen auf sich warten läßt, denn das Match startet nach der Sommerpause am 22. August. Mit dem Regionalliga-Absteiger wartet hier ein sehr harter Brocken auf das Team, denn auch die Münsteraner gingen souverän durch alle Gruppenspiele und können mit einem Spielerkader aufwarten, der in der Liga seinesgleichen sucht. Der Sieger der Partie, in der Münster als der bessere der beiden Gruppensieger Heimrecht genießen wird, darf sich nicht nur mit dem Mannschafts-Westfalenmeistertitel schmücken sondern wird gleichzeitig auch noch mit dem Aufstieg in die Regionalliga-West, der höchsten Seniorenspielklasse in Deutschland, belohnt. Zumindest die Freudengesänge des Hörsteler Teams bei den mehrfach eingelegten Tankstopps (nicht nur für die Auto's) während der Rückfahrt aus Gevelsberg lassen jedoch schon erahnen, dass sie sich auch für den absoluten Saisonhöhepunkt noch einiges vornehmen werden und sich die Siegesserie sicherlich nicht kampflos aus den Händen reißen lassen werden.


Sie haben den Gruppensieg geschafft und spielen am 22. August um die Westfalenmeisterschaft und den Regionalliga-Aufstieg. Die Herren40 vom Tennisteam Hörstel mit Rolf Mackowiak, Matthias Middendorf, Hendrik Böttcher, Markus Schäche (hinten v.l.), Martin Bolte, Thorsten Fraaß, Heinz-Georg Klasing, Wolfgang Nolze (vorne v.l.) und (leider nicht auf dem Foto) Jürgen Lücke.
Labels:
Herren40,
Sommer 09,
Westfalenliga
Dienstag, 23. Juni 2009
Sonntag, 21. Juni 2009
Herren40 im Westfalenliga-Finale!
Finale, ooho! Auch Regen und der Gelsenkirchener TK konnten den Siegeszug der Herren40 Mannschaft des Tennisteams Hörstel in der Westfalenliga nicht aufhalten. Denn sie blieben nun auch im 5. Saisonspiel ungeschlagen und stehen nach einem ungefährdeten 9:0 über die Gäste aus der Ruhrstadt bereits vorzeitig als Gruppensieger fest. Auch ohne ihren diesmal verhinderten Kapitän Heinz-Georg Klasing und ihre etatmäßige Nr.4, Martin Bolte, hatten die Hörsteler erwartungsgemäß recht wenig Mühe mit den fairen, aber bereits als Westfalenliga-Absteiger feststehenden Gelsenkirchenern. In allen Einzeln von Hendrik Böttcher (6:4, 6:2 gegen Tesanovic), Thorsten Fraaß (6:4, 6:2 gegen Oppor), Markus Schäche (6:2, 6:0 gegen Quick), Wolfgang Nolze (6:0, 6:0 gegen Sander), Matthias Middendorf (6:2, 6:2 gegen Klostermann) und Rolf Mackowiak (6:2, 6:3 gegen Kampermann) feierte Hörstel glatte 2-Satz-Siege und sorgte damit bereits für die Vorentscheidung, so dass die Gäste auch angesichts der durch die zahlreichenden Regenunterbrechungen fortgeschrittenen Zeit auf die Austragung der Doppelspiele zu Gunsten von Hörstel verzichteten. 9:0 hieß es somit am Ende und sie können sich jetzt tatsächlich auf das Finale um die Mannschafts-Westfalenmeisterschaft am 22. August freuen. Gegner und Gastgeber dieses Matches, dessen Gewinner gleichtzeitig einziger Aufsteiger in die Regionalliga-West sein wird, wird das Team vom THC Münster sein, das in der anderen Westfalenligagruppe ebenfalls schon vor dem letzten Spieltag als Gruppensieger feststeht.
Labels:
Herren40,
Sommer 09,
Westfalenliga
Abonnieren
Posts (Atom)