Dienstag, 26. Mai 2009

Thorsten Fraaß wird Vize Westfalenmeister!

Bei 76. Westfälischen Tennis-Meisterschaften 2009 beim TC Brackwede vertraten am vergangenen Wochenende drei Spieler in der Altersklasse Herren 40 die Farben des Tennisteams Hörstel und dies mit großem Erfolg.
Martin Bolte gewann seine Erstrundenbegegnung gegen den Spitzenspieler des TC SuS Bielefeld Michael Schwarzer mit 7:6/6:3 und musste sich dann leider in Runde zwei Lutz Rethfeld vom THC Münster mit 2:6/2:6 geschlagen geben.

Hendrik Boettcher, derzeit die Nr. 29 der Deutschen Rangliste und bei diesem Turnier an Position vier gesetzt, ließ Klaus Dohle (TC SWG Buer) beim 6:3/6:3 keine Chance.
Ebenso bezwang er im Viertelfinale Yves Stahl (Paderborner TC Blau-Rot), derzeit die Nr. 43 der Deutschen Rangliste, mit 7:6/6:2.
Im Halbfinale kam es zur Neuauflage des Vorjahresendspiels gegen Lutz Rethfeld, derzeit Nr. 17 der Deutschen Rangliste und bei diesem Turnier an Position zwei gesetzt.
Hier unterlag Hendrik Boettcher unglücklich mit 2:6/6:4/6:7.
Thorsten Fraaß, aktuell DTB Nr. 96, bekam es zum Auftakt mit Klaus Strotmeier vom VfL Sassenberg zu tun und gewann mit 6:0/6:1. Sein Gegner in der zweiten Runde, Robert Kleffmann (TC HW Gladbeck) konnte auf Grund einer Verletzung leider nicht antreten, so dass er kampflos ins Viertelfinale einzog.
Hier wartete dann Ralf Sonderhüsken (HTC Hamm), derzeit die Nr. 16 der Deutschen Rangliste und bei diesem Turnier an Position eins gesetzt. Nach hartem Kampf über dreieinhalb Stunden rang Thorsten Fraaß ihn mit 6:7/7:5/6:1 nieder und stand somit im Halbfinale.
Gegner hier war dann Bernd Richardt (TC Geithe) die aktuelle Nr. 20 der Deutschen Rangliste und hier an Position drei gesetzt. Auch hier dauerte die Begegnung wieder über dreieinhalb Stunden.
Der Sieger hieß mit 7:5/4:6/6:3 erneut Thorsten Fraaß. Das Endspiel war gebucht.
Hier wartete dann Lutz Rethfeld (THC Münster) mit 2:6 ging der erste Satz verloren doch der Hörsteler fand immer mehr zu seinem Spiel, bis ihn beim Stand von 5:3 eine Verletzung so sehr behinderte, das er bei 5:4 zur Aufgabe gezwungen wurde.
Nach dem Westfälischen Vize-Titel im Sommer 2008 und Winter 2008/2009 durch Hendrik Boettcher stellt das Tennisteam Hörstel nun mit Thorsten Fraaß einen weiteren
Westfälischen-Vize-Meister im Einzel.
Die Doppelkonkurrenz, für die Hendrik Boettcher und Thorsten Fraaß gemeinsam gemeldet hatten fand leider nicht statt.

Dienstag, 19. Mai 2009

Beide Damenmannschaften des Tennisteams Hörstel erfolgreich!

In den ersten ausgetragenen Begegnungen der Damen Kreisliga spielten sowohl die erste Mannschaft als auch die zweite Mannschaft des Tennisteams Hörstel erfolgreich auf.
Im Auswärtsspiel gegen die Tennisabteilung des SV Dickenberg kam die zweite Mannschaft zu einem 6:3 Erfolg. Die Einzelpunkte zum zwischenzeitlichen 4:2 sicherten, Carmen Berghaus, Eva Berghaus, Fabienne Borchert und Denise Osterbrink.
Zwei weitere Punkte verbuchte Hörstels „Zweite“ durch Eva Berghaus/Pia Klausmeyer und Fabienne Borchert/Carmen Berghaus.
Das erste Heimspiel der Saison hatte auch die „Erste“ gegen den bisherigen Tabellenführer TSC Rot-Weiß Münster. Durch die Erfolge von Nadine Schluch, Caren Visse, Marina Börgel, Claudia Berdel und Stefanie Liedmeyer lagen die Damen bereits nach den Einzeln mit 5:1 in Front.
In den Doppeln steuerten Schluch/Börgel und Mollen/Liedmeyer noch zwei weitere Punkte zum 7:2 Gesamterfolg bei.
Am kommenden Donnertag spielt die erste Mannschaft ab 10.00 Uhr beim TSV Ladbergen und die zweite Mannschaft hat im Spiel gegen den neuen Tabellenführer TC BW Tecklenburg Heimrecht auf der Tennisanlage an der Westfalenstraße.

Sonntag, 17. Mai 2009

SC Hörstel siegt im Marathon-Tenniskrimi

Es war schon kurz vor 21 Uhr, als die Westfalenliga Herren40 des SC Hörstel fast zeitgleich jubelnd aufeinander zuliefen um ihren 6:3 Erfolg gegen den TC Buer zu feiern. Vorangegangen waren teils extrem lange und nervenaufreibende Matches, die die Zuschauer auf der heimischen Anlage an der Westfalenstraße in ihren Bann zogen. Die Ruhrstädtler waren in Bestbesetzung angereist um ihre Auftaktniederlage gegen SuS Bielefeld wett zu machen und sich damit noch die Chance auf den Gruppensieg offen zu halten. Und welch harte Nuss da auf Teamcaptain Heinz-Georg Klasing und Co. warten sollte, wurde gleich in der ersten Einzelrunde deutlich. Zwar konnte Thorsten Fraaß an Position 2 sein Match gegen Klaus Dohle nach leichten Anlaufschwierigkeiten relativ glatt mit 7:5 und 6:2 gewinnen, in den parallel laufenden Einzeln von Martin Bolte (Nr.4) und Heinz-Georg Klasing (Nr.6) entbrannte jedoch ein sehr zähes Ringen um jeden einzelnen Punkt. Am Ende leider jeweils zu Gunsten der Gäste, denn nach jeweils rund dreistündiger Spielzeit mussten sich sowohl Bolte mit 3:6 6:4 3:6 gegen Peter Waschkowski, als auch Klasing mit 7:5 3:6 5:7 gegen Jörg Neubauer geschlagen geben. Als danach dann auch noch Markus Schäche an Nr.3 trotz guten Spiels gegen den sehr stark spielenden Dirk Hammel mit 3:6 und 4:6 verlor, stand es bereits 3:1 für die Gäste, bevor Hendrik Böttcher im Spitzeneinzel gegen Axel Goike seiner Favoritenrolle gerecht wurde und mit einem 6:2 6:4 Sieg auf 2:3 für Hörstel verkürzen konnte. Doch die Zuschauer und Spieler mussten sich nun noch lange gedulden, bis feststand, ob es nun mit einem 3:3 oder mit einem 2:4 Rückstand in die Doppel ging. Denn Wolfgang Nolze and Nr.5 machte es in seinem Einzel gegen Carsten Kreuz sehr spannend, die Führung wechselte ständig hin und her, bevor Nolze nach über dreistündiger Spielzeit schließlich mit 6:3 5:7 7:5 gewann und damit den umjubelten dritten Einzelpunkt sicherte. Trotzdem war damit vielleicht ein wichtiger Grundstein zum Sieg gelegt, dennoch war weiterhin volle Konzentration angesagt, denn für beide Teams war immer noch alles drin. Dass am Ende alle 3 Doppel an Hörstel gingen, war so sicherlich nicht zu erwarten, denn von der Aufstellung her standen sich sehr ausgeglichene Paarungen gegenüber. Doch sowohl Fraaß/Nolze im ersten (7:5 6:4 gegen Dohle/Hammel), also auch Böttcher/Klasing (7:6 6:2 gegen Goike/Haus) und Bolte/Middendorf (6:4 7:5 gegen Waschkowski/Kreuz) in den Doppeln zwei und drei spielten stark auf, behielten in den wichtigen Sitatuationen die Nerven und sorgten damit für den umjubelten 6:3 Endstand gegen einen der Mitaspiranten auf den Gruppensieg. Durch diesen Sieg haben die Herren40 nun gute Voraussetzungen geschaffen um als Liganeuling tatsächlich um den Gruppensieg mitspielen zu können, der sie ins Finale um den Regionalligaaufstieg bringen würde. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg, das entscheidende Spiel wird wohl am 13. Juni im Auswärtsspiel beim bisher ebenfalls ungeschlagenen Regionalliga-Absteiger SuS Bielefeld fallen. Zuvor, am 6. Juni, steht zunächst ein weiteres Heimspiel gegen den bisher sieglosen THC im VfL Bochum auf dem Programm. Hörstel ist hier sicherlich klarer Favorit, sollte aber auch dieses Match mit der gleichen Konzentration wie die Bisherigen angehen.


Zweiter Sieg im zweiten Spiel für das Herren40-Westfalenligateam des SC Hörstel, v.l.n.r.:
Martin Bolte, Wolfgang Nolze, Rolf Mackowiak, Matthias Middendorf, Thorsten Fraaß, Hendrik Böttcher, Heinz-Georg Klasing, Markus Schäche.

Montag, 4. Mai 2009

Jugend des Tennisteams Hörstel erfolgreich!

In der zurückliegenden Winterhallenrunde 2008/2009 des Bezirks Münsterland wurden die U 12 Juniorinnen des Tennisteams Hörstel mit den Spielerinnen Lea Terwolbeck, Michelle Schluch und Christina Liedtke souverän Bezirksmannschaftsmeister.
Auch der Start in die Sommersaison gelang, denn bei den Kreisjugendeinzelmeisterschaften 2009 waren die Jugendlichen des Tennisteams Hörstel ebenfalls erfolgreich.
Neben dem Halbfinaleinzug von Eva Berghaus (U 16) und Fabienne Borchert (U16) sowie Bertram Bacher (U18), dem Finaleinzug von Luis Knebelkamp (U10), Isabell Dominik (U10) und Wiebke Bartels (U12) gab folgende Titel durch Michelle Schluch (U 12), Christina Liedtke (U12) und Ksenia Baranov (U10) zu verbuchen.
Durch die Finalteilnahmen und Siege bei den Kreisjugendeinzelmeisterschaften qualifizierten sich die Jugendlichen für die anstehenden Bezirksjugendeinzelmeisterschaften vom 19. bis 23. Mai 2009 beim TV Nordkirchen. Zusätzlich wird auch Lea Terwolbeck (U12), derzeit an Position 27 in der Westfälischen Jugendrangliste geführt, an den Start gehen.



Bezirksmannschaftsmeister Winter 2008/2009
v.l. Lea Terwolbeck, Michelle Schluch und Christina Liedtke

Sonntag, 3. Mai 2009

7:2 in Arnsberg: Herren40 feiern gelungenen Saisonstart

Stehend v.l.: Rolf Mackowiak, Matthias Middendorf, Hendrik Böttcher, Markus Schäche.
Hockend v.l.: Martin Bolte, Thorsten Fraaß, Heinz-Georg Klasing, Wolfgang Nolze.

Die Herren40 Mannschaft der TA SC Hörstel sorgt auch als Westfalenliga-Neuling gleich für Furore! Im ersten Meisterschaftsspiel der Sommersaison 2009 feierten sie einen glatten 7:2 Auswärtserfolg beim TC Blau-Gold Arnsberg. Wobei die Mannen um Teamcaptain Heinz-Georg Klasing schon als Favorit in diese Begegnung gegangen waren und ihrer Favoritenrolle auch vollauf gerecht wurden. Bereits nach den ersten 3 Auftakteinzeln war eigentlich alles klar, denn sowohl Thorsten Fraaß (Nr.2), als auch Martin Bolte (Nr.4) und Heinz-Georg Klasing (Nr.6) siegten jeweils glatt in 2 Sätzen. Hendrik Böttcher im Spitzeneinzel und Wolfgang Nolze an Nr.5 sorgten rasch für die Punkte 4 und 5. Damit war die Vorentscheidung gefallen und die Niederlage von Markus Schäche an Nr.3 gegen seinen allerdings sehr stark aufspielenden Gegner war letztlich nicht weiter tragisch. Durch den Gewinn des ersten und zweiten Doppels, bei einer unglücklichen Niederlage des dritten Doppels schraubte Hörstel den Endstand auf 7:2 und blickt nun voller Zuversicht auf das erste Heimspiel in 14 Tagen gegen den TC Buer. Das Match am 16. Mai beginnt um 13:00 Uhr auf der Anlage an der Westfalenstraße.

Ergebnisse der Herren40 Westfalenliga: HIER KLICKEN
Herren40 Online Fotoalbum: HIER KLICKEN

Samstag, 2. Mai 2009

SC Hörstel erwartet spannende Saison

Die Tennisteams in Hörstel sorgen mit gleich drei Westfalenligateams bei den Herren 30, 40 und 50 ein Novum im gesamten Bezirk Münsterland, denn kein Verein hat so viele Mannschaften in der höchsten Klasse des Westfälischen Tennisverbandes.
Diese drei Teams der Tennisabteilung des SC Hörstel sind am kommenden Wochenende auch schon im Einsatz und die Mannschaften erwarten erste Highlights in der neuen Saison.
Die Herren 30 Mannschaft wird auf der Anlage des TC GW Mesum zum ersten Westfalenligaspiel gegen den SV `91 Münster antreten und Mannschaftsführer Kai Hoffmann geht mit seiner Truppe sehr zuversichtlich in diese Begegnung, zumal mit Simon Bober und Klaus-Wilhelm Horstmann die Mannschaft erneut verstärkt werden konnte.
Die Herren 40 Mannschaft des Tennisteams Hörstel ist zu Gast beim TC BG Arnsberg und geht sicherlich als Favorit in diese Begegnung, zumal Mannschaftsführer Heinz-Georg Klasing mit Wolfgang Nolze und Thorsten Fraaß ebenfalls mit zwei „Neuen“ in die Saison geht und den Schwung der in Winter errungenen Westfalenmeisterschaft auch mit in die Sommersaison nehmen wird. Die Mannschaft peilt in diesem Jahr das Endspiel um den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse, die Regionalliga, an.
Die Herren 40 starten mit den Neuzugängen Rolf Knebelkamp und Peter Gärthöffner in die Sommersaison und hoffen als Aufsteiger etwas unterschätzt zu werden. Schon beim Auswärtsspiel beim TC RW Hamm wird sich zeigen, ob der Kader nach gesundheitlichen Problemen von Werner Dierkes und Franz-Josef Brink sowie Manfred Mester stark genug besetzt ist, um in der Westfalenliga zu bestehen.