Sonntag, 25. Januar 2009

Hörstels Herren 40 sind am Ziel


Der neue Herren 40 Mannschafts-Westfalenmeister 2008/2009 in der Halle ist das Team vom SC Hörstel! Waren sie im letztjährigen Finale noch dem THC Münster unterlegen, gelang ihnen diesmal der große Wurf! Teamcaptain Heinz-Georg Klasing und Co. besiegten vor über 100 Zuschauern in der voll besetzten Tennis-Treff-Halle an der Westfalenstraße die Gäste vom HTC Hamm verdient mit 4:2. Aus den Händen des WTV-Seniorenreferenten Gerd Schobert streckten sie anschließend den Siegerpokal in den Hörsteler Himmel und machten danach die Nacht zum Tage, denn der Gewinn der Westfalenmeisterschaft bildet den vorläufigen Höhepunkt des vor 3 Jahren gegründeten Teams mit Hendrik Böttcher und Thorsten Fraaß an den Spitzenpositionen.

Eben dieser Thorsten Fraaß sorgte zum Auftakt den Finales gegen Hamm's Nr.2 Stefan Bürger für den ersten Fingerzeig. Fraaß setzte im Match genau das um, was er sich vorgenommen hatte, agierte extrem druckvoll und brachte den Grundlinienspezialisten Bürger damit permanent in Schwierigkeiten. Jeweils ein frühes Break reichte in beiden Sätzen zum umjubelten 6:4 und 6:4 Sieg. Mit dem gleichen Ergebnis von 6:4, 6:4 siegte fast zeitgleich der Gronauer in Diensten des SCH, Wolfgang Nolze, an Position 4. Gegen Stefan Ahlers spielte er sehr variabel, nahm Ahlers in beiden Sätzen gleich zu Beginn den Aufschlag ab und spielte danach auch in den kritischen Situationen voll konzentriert und nervenstark. Hörstel lag damit nach den ersten 2 Einzeln ohne Satzverlust mit 2:0 in Front und setzte damit den Grundstein zum Erfolg, denn eben diese beiden Einzel waren im Vorfeld so ein wenig als die Schlüsselspiele ausgemacht worden. In den beiden folgenden Einzeln hatte Spitzenspieler Hendrik Böttcher gegen den zu Beginn sehr stark aufspielenden Hammer Carsten Schmidt zunächst noch ein paar Probleme ins Match zu finden. Schmidt riskierte sehr viel und hatte damit doch das ein oder andere Mal Erfolg. Doch Böttcher ließ sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen, hielt sein eigenes Service und breakte Schmidt schließlich im 10. Spiel zum 6:4 Satzgewinn. Danach fand er immer besser zu seinem eigenen Spiel und in gleichem Maße schlichen sich bei seinem Gegner immer mehr Fehler ein, so dass der zweite Satz glatt mit 6:1 an Böttcher ging. Martin Bolte an Nr.3 hätte mit seinem Einzel damit schon für die Vorentscheidung sorgen können. Bolte, bisher in allen Einzeln dieses Winters noch ungeschlagen, fand gegen Andreas Kiene jedoch leider diesmal nicht zu seinem Spiel. Beim 3:6 und 3:6 konnte er Kiene eigentlich nicht wirklich ernsthaft in Gefahr bringen. Hamm kam damit auf 1:3 heran und die Doppel mussten damit die Entscheidung bringen, Hörstel war hier jedoch klarer Favorit, zumal nur noch ein einziger Satz zum Gesamtsieg reichte. Dennoch war das Team vorgewarnt, denn auch vor 2 Wochen im Heimspiel gegen Verl stand es vor den Doppeln ähnlich und seinerzeit gingen beide Doppel überraschend verloren. so dass bei Punkt- und Satzgleichheit ganze 2 Spiele das Match zu Gunsten des SCH entschieden. Dieses war wohl der Warnschuss zu rechten Zeit, denn so weit ließen es Böttcher/Fraaß im ersten und Heinz-Georg Klasing mit seinem Partner Markus Schäche im zweiten Doppel diesmal nicht kommen. Beide Doppel zeigten sich von Anfang an voll konzentriert und hervorragend eingestellt. Nachdem beide Doppel den ersten Satz jeweils mit 6:4 gewonnen hatten, kannte der Jubel keine Grenzen mehr, denn Hamm konnte das Match nun nicht mehr gewinnen. 6:4 und 6:0 hieß es am Ende für Klasing/Schäche und damit gaben Fraaß/Böttcher beim 1:1 im zweiten Satz ihr Match zu Gunsten von Hamm ab, so dass die Sektkorken knallen konnten. Alle Verantwortlichen und Offiziellen lobten bei der anschließenden Siegerehrung den sehr fairen Verlauf der Begegnung, "eine echte Werbung für den Tennis-Mannschaftssport", befand auch ein überglücklicher Teamcaptain Heinz-Georg Klasing, der mit seinem Team damit in der Wintersaison am Ziel angekommen ist und voller Zuversicht auf die im Mai beginnende Sommersaison blickt. Denn als Westfalenliga-Aufsteiger wollen sie auch hier einiges bewegen, wenn es am Ende gar zum Regionalliga-Aufstieg reichen sollte, ginge für sie sicherlich ein Traum in Erfüllung. Mit dem Gewinn der Westfalenmeisterschaft setzten sie hier sicherlich bereits ein ersten Ausrufezeichen! An diesem Erfolg waren folgende Spieler beteiligt:

Foto stehend v.l.: Betreuer Rolf Mackowiak, Martin Bolte, Matthias Middendorf, Mannschaftskapitän Heinz-Georg Klasing, Markus Schäche.

Foto hockend v.l.: Wolfgang Nolze, Thorsten Fraaß, Hendrik Böttcher.


Montag, 19. Januar 2009

Finale Herren 40 Mannschafts-Westfalenmeisterschaft




Foto: von links: Betreuer Rolf Mackowiak, Wolfgang Nolze, Markus Schäche, Mannschaftsführer Heinz-Georg Klasing, Thorsten Fraaß, Hendrik Boettcher und Martin Bolte. Auf dem Foto fehlt leider Matthias Middendorf.

Finale um Westfalenmeisterschaft ist terminiert!

Ein besonderes Highlight erwartet alle Tennisinteressierten und Sportbegeisterten am 24. Januar 2009 ab 15.00 Uhr im Tennis-Treff Hörstel, an der Westfalenstraße. Dort nämlich wird das Endspiel um die Herren 40 Mannschafts-Westfalenmeisterschaft, welches die Tennisabteilung des SC Hörstel ausrichtet, stattfinden. Im diesem Endspiel stehen sich diesmal die Mannschaft des Tennisteams Hörstel und die Mannschaft des HTC Hamm gegenüber. Beide Mannschaften qualifizierten sich durch Siege in ihren Gruppen in der Westfalenliga für dieses Finale. Die Mannschaft des Tennisteams Hörstel qualifizierte sich durch drei Siege gegen den Regionalligisten Oyenhausener TC, den TC Breckerfeld, den TC Rot Weiß Bochum Stiepel und ein Unentschieden gegen den TTC Verl für das bevorstehende Finale. Die Mannschaft des HTC Hamm sorgte ihrerseits mit drei Siegen über den Vorjahressieger THC Münster, den TC RW Hamm, den SC Hamm 08 und ein Unentschieden gegen den TC Rechen Bochum für Furore. Da beide Mannschaften sehr ausgeglichen besetzt sind, werden überaus spannende Matches erwartet, so dass Spannung bis zum letzten Ballwechsel garantiert sein dürfte. Die Mannschaft des SC Hörstel will jedenfalls dieses Event nutzen um den hoffentlich zahlreichen Zuschauern attraktiven Sport auf sehr hohem Niveau zu bieten. Für die Zuschauer wird extra ein Platz abgesperrt und mit Sitzmöglichkeiten ausgestattet, damit die Matches hautnah miterlebt werden können.

Mittwoch, 14. Januar 2009

SC Tennisteams erfolgreich!

Das gesamte Tennisteam Hörstel beging einen erfolgreichen Saisonauftakt 2009.
Neben dem Finaleinzug der Westfalenliga Herren 40 Mannschaft bescherte das vergangene Wochenende noch weitere positive Ergebnisse.
Die Bezirksklassen Damenmannschaft um Mannschaftsführerin Marina Börgel spielte in der Begegnung gegen die TA TSV Westfalia Westerkappeln hervorragend auf und gewann durch Siege von Inga Westhoff, Nadine Schluch im Einzel und die Doppel Westhoff/Pia Klausmeyer und Schluch/Lea Droppelmann mit 4:2.
Die Verbandsliga Herren 30 Mannschaft siegte ungefährdet durch Punkte durch Kai Hoffmann, Jochen Temke und Andreas Hoffmann in den Einzeln und K. Hoffmann/Temke und A. Hoffmann/Kurt Dominik in den Doppel mit 5:1 und liegt derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz.
Auch die Jugend unter der Regie von Jugendwartin Inke Droppelmann verbuchte ein erfolgreiches Wochenende, zum Einen durch den Gewinn des Mannschaftspokals bei den Jugend und Jüngstenmeisterschaften des Tecklenburger Landes und zum Anderen spielten sich Fabienne Borchert und Lea Terwolbeck zu einem 1:1 Zwischenstand gegen den Top-Favoriten TV GG Gronau in der Bezirksliga-Jugendwinterrunde der Juniorinnen U 15 in Greven (die Begegnung wurde wegen des Zeitlimits unterbrochen).

Sonntag, 11. Januar 2009

Herren40 stehen im Finale

Geschafft! Wie im Vorjahr haben die Herren40 vom Tennisteam Hörstel das Finale um die Mannschafts-Westfalenmeisterschaft erreicht. In einer dramatischen Auseinandersetzung spielte das Team von Mannschaftscaptain Heinz-Georg Klasing am gestrigen Samstag im heimischen Tennistreff 3:3 gegen den TTC Verl, hatte dabei aber ganze 2 Spiele mehr als die Ostwestfalen, was letztlich den Ausschlag für den umjubelten Gruppensieg und Finaleinzug in der Westfalenliga gab. Bis zu den Doppeln sah es auch im vierten Saisonspiel nach einer glatten Angelegenheit für Hörstel aus, auch wenn nicht alle Spieler ihre Bestform abrufen konnten. Aber wer wollte es ihnen verdenken, wo doch einiges auf dem Spiel stand, denn auch Verl war bis dato ungeschlagen. So war Thorsten Fraaß an Nr.2 gegen Holger Sievers nur im ersten Satz der dominierende Spieler (6:3). Danach wurde es doch noch ein ganz enges Match, Sievers lag im entscheidenden Champions Tie-Break nach 5:8 auf einmal mit 9:8 vorne und hatte Matchball. Doch Fraaß warf all seine Erfahrung in die Waagschale, wehrte ihn ab und gewann mit 11:9. Ein Sieg, der sich am Ende noch als wichtig erweisen sollte. Heinz-Georg Klasing traf an Nr.4 auf Jose Carneiro-Saraiva und musste sich trotz guter Leistung mit 3:6 3:6 gegen den spielerisch und läuferisch enorm stark aufspielenden Portugiesen geschlagen geben. Der 1:1 Zwischenstand war aber zunächst nicht weiter besorgniserregend, erst Recht nicht als Hendrik Böttcher im Spitzeneinzel gegen Thorsten Lubeseder (6:1, 6:4) und Martin Bolte an Nr. 3 gegen Dieter Heitmann (6:4, 6:2) doch recht glatt gewannen, obwohl viele Spiele viel härter umkämpft waren als es das Ergebnis ausdrückt. So ging es mit einem 3:1 in die Doppel und niemand unter den Hörsteler Spielern und Anhängern zweifelte am Gesamtsieg. Denn dazu fehlt nur noch ein Sieg und selbst wenn beide Doppel verloren gingen, wären 2, eventuell sogar nur 1 Satzgewinn ausreichend. So war mit dem seit Jahren ungeschlagenen Spitzendoppel Böttcher/Fraaß, sowie Klasing/Nolze im zweiten Doppel der Optimismus groß, doch es wurde recht schnell deutlich, dass sich Verl so einfach nicht geschlagen geben sollte, denn beide Gästedoppel waren hervorragend ein- und aufgestellt. Schnell war bei Fraaß/Böttcher gegen Lubeseder/Carneiro-Saraiva der erste Satz futsch und auch bei Klasing/Nolze lief nicht viel zusammen, so dass Verl mit Sievers/Heitmann hier recht ungefährdet mit 6:3 und 6:4 zum 2:3 Anschluss kam. Böttcher/Fraaß konnten auch "nur" - oder immerhin - noch den 2. Satz gewinnen, unterlagen aber im entscheidenden Champions Tie-Break mit 6:10. Jetzt ging die Rechnerei los, denn beide Teams lagen nach Matches (3:3) und Sätzen (7:7) gleichauf, so dass die Spieldifferenz den Ausschlag geben musste. Hier hatten dann die Hörsteler mit ganzen 2 Spielen Vorsprung die Nase vorn und es dauerte ein wenig, bis alle die Dramatik der Auseinandersetzung verdaut hatten und den Gruppensieg entsprechend gebührend feiern konnten. Klasing & Co. haben damit nun die große Chance, erstmals Mannschafts-Westfalenmeister zu werden, denn im Vorjahr unterlag man im Finale dem THC Münster. Gegen den HTC Hamm wollen sie es nun besser machen, das mit Spannung erwartete Match als Höhepunkt der Wintersaison 2008/2009 steht in 2 Wochen im Hörsteler Tennistreff an, der genaue Termin und Zeitpunkt werden noch gesondert veröffentlicht.